Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 42 vom 17.10.2019 Seite 19

    Hintergrund

    Nebenwirkung inklusive

    GAFA-Regulierung: Die Pläne der Politik können auch ungewollte Folgen haben – für Wettbewerb, Vermarktung und Meinungsfreiheit

    Die Pläne der internationalen Politik, US-Internetriesen wie Google, Amazon, Facebook und Apple (GAFA) härter zu regulieren, schreiten munter voran. Aktuell geht es auch um Steuern: So präsentiert die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit u

    [7951 Zeichen] € 5,75

    Horizont 31 vom 02.08.2018 Seite 6

    Agenda

    „Das Netz-DG ist und bleibt überflüssig“

    Kritiker des Gesetzes sehen sich durch die Halbjahresbilanz bestätigt / Plattformen mit unterschiedlichen Löschquoten

    Digital- und Journalistenverbände stellen dem seit Januar geltenden Netzwerkdurchsetzungsgesetz (Netz-DG) ein mieses Halbjahreszeugnis aus. Plattformen sind seitdem unter Androhung hoher Geldstrafen verpflichtet, strafbare Inhalte nach Hinweis binnen

    [2301 Zeichen] € 5,75

    Horizont 51-52 vom 21.12.2017 Seite 30

    Medien Jahresrückblick 2017

    Regulierung für Google und Co

    Das Ende der Narrenfreiheit

    Es ist umstritten, sperrig und für Nicht-Muttersprachler kaum aussprechbar: das Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Zum Ende der vergangenen Legislaturperiode auf Drängen von Justizminister Heiko Maas im Bundestag verabschiedet, regelt es seit diesem Jahr d

    [1040 Zeichen] € 5,75

    Horizont 28 vom 13.07.2017 Seite 16

    Hintergrund

    Formeln für Vielfalt

    Algorithmus-Regulierung: Verlegerverbände fordern von Facebook und Google die neutrale Präsentation von Presseinhalten

    Das jetzt auch vom Bundesrat durchgewinkte „Anti-Hass“-Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) sowie die lauter ertönenden Stimmen aus der Politik zur Kontrolle der Algorithmen von Google, Facebook und Co (Horizont 27/2017) bewegen auch die Verlage – al

    [6250 Zeichen] € 5,75

    Horizont 15 vom 13.04.2017 Seite 4

    Thema der Woche

    Ihr müsst mal helfen!

    Fake News: Facebook und Google nehmen die Nutzer und Medienhäuser bei der Wahrheitssuche in die Pflicht

    Wahr oder nicht wahr? Das war bei Informationen im Internet schon immer die große Frage. Für die Inhalte-Aggregatoren Google und Facebook indes war das lange Zeit kein Thema – bis sie, die größten Digitalvermarkter, den Druck von Politik und von Kund

    [6301 Zeichen] € 5,75

    Horizont 12 vom 23.03.2017 Seite 4

    Thema der Woche

    Ein Gesetz soll kommen

    Fake News: Wie Justizminister Heiko Maas Falschmeldungen und Hassreden in sozialen Netzwerken eindämmen will

    Für Google und Facebook wird der März als schwarzer Monat in die Annalen eingehen. Gleich zwei Ministerien haben in den letzten Tagen Vorstöße unternommen, um Fake News und Hassreden mit einer härteren Regulierung einzudämmen. Schon seit Monaten

    [10124 Zeichen] € 5,75

    Horizont 11 vom 16.03.2017 Seite 5

    Agenda

    Google und Facebook unter Zugzwang

    Werbebranche und Politik erhöhen den Druck auf Unternehmen wie Google und Facebook. In einer Diskussionsrunde hat Martin Sorrell, CEO der britischen Werbeholding WPP, den Suchmaschinenkonzern Google dazu aufgefordert, mehr Verantwortung für das Thema

    [1224 Zeichen] € 5,75

    Horizont 48 vom 01.12.2016 Seite 21

    Hintergrund

    Ist „Lobby“ ein Hass-Wort?

    Hate Speech: Die gut gemeinte Debatte birgt Gefahren für Medienunternehmen

    Vielleicht demnächst mal auf Facebook: Ein User hinterlässt Kommentare, in denen er rabiat behauptet, eins plus eins ergebe drei – und jeder, der etwas anderes sage, sei ein Idiot. Ein falscher, dummer und übler Kommentar. Wie sollen Netzgemeinde, Fa

    [5034 Zeichen] € 5,75