Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2022 Seite 28,29

    Journal

    Deutschland unterm Schnitt

    Der Kampf um die Margen entlang der Wertschöpfungskette wird derzeit noch konsequenter geführt als zu normalen Zeiten. Deutsche Händler greifen die internationalen Konzerne mit ihren hohen globalen Renditen scharf an. Solcher Populismus in Zeiten der Inflation verkennt, dass die Margen hierzulande aufgrund der Discountstärke schon lange viel niedriger liegen als im internationalen Vergleich. Bernd Biehl

    [12986 Zeichen] Tooltip
    Nicht alle Marken werben - Bruttowerbeausgaben in Mio. Euro in Deutschland Jan.-Sep. 2022 Deutschland verliert an Bedeutung - Wachstumsindex ausgewählter Konzerne 2021 (2011 = 100)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 9 vom 02.03.2012 Seite 30,32,33

    Journal

    Erwartungsdruck

    Zwischen Schuldenkrise und Rezessionsangst knüpfen viele Unternehmen große Hoffnungen an die Fußball-EM. Imagerisiken und die nur 26 Tage später beginnenden Olympischen Spiele machen die Werbeplanungen jedoch zur Herausforderung. Martin Mehringer

    Selten hatte ein Eröffnungsspiel einen höheren Symbolcharakter. Wenn am 8. Juni um 18 Uhr der Ball bei der Europameisterschaft anrollt, trifft Gastgeber Polen ausgerechnet auf Griechenland. Wachstumswunderland gegen Pleitekandidat, Aufbruchs- gegen U

    [14403 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2012 Seite 030 bis 033

    Journal

    Erwartungsdruck

    Zwischen Schuldenkrise und Rezessionsangst knüpfen viele Unternehmen große Hoffnungen an die Fußball-EM. Imagerisiken und die nur 26 Tage später beginnenden Olympischen Spiele machen die Werbeplanungen jedoch zur Herausforderung. Martin Mehringer

    Selten hatte ein Eröffnungsspiel einen höheren Symbolcharakter. Wenn am 8. Juni um 18 Uhr der Ball bei der Europameisterschaft anrollt, trifft Gastgeber Polen ausgerechnet auf Griechenland. Wachstumswunderland gegen Pleitekandidat, Aufbruchs- gegen Unter

    [14403 Zeichen] € 5,75