Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 042

    Business

    "Wachstum ist nicht zu verhindern"

    Beim Kongress Online Handel 2010 diskutierte die Branche über Social Commerce und die Chancen des stationären Handels

    Die Online-Umsätze sind auch im vergangenen Jahr wieder kräftig gestiegen. Einer vorläufigen Prognose des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (BVH) zufolge um 15% im Geschäft mit physisch vorhandenen Waren, das Marktvolumen stieg damit auf 15,4

    [4556 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 050

    Business Handel

    AUSLAND

    USA Der US-Handel wird die Online-Umsätze 2008 voraussichtlich um rund 17% auf 204Mrd. Dollar (130 Mrd. Euro) steigern. Das ergab die Studie "The State of Retailing Online 2008", die von dem US-Marktforschungsunternehmen Forrester Research für den Versan

    [1943 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 035

    Business Handel

    Mode legt im US-Online-Handel zu

    Im vergangenem Jahr gaben amerikanische Verbraucher beim Internet-Shopping für Bekleidung, Accessoires und Schuhe rund 18,3 Mrd. Dollar (13,5 Mrd. Euro) aus, und noch in diesem Jahr soll diese Summe die 22 Mrd. Dollar-Grenze übersteigen. Wie die von Forr

    [991 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 029

    Business Handel

    Rasantes Wachstum im US-Online-Gechäft

    Die Online-Umsätze in den USA werden voraussichtlich in diesem Jahr die Schwelle von 200 Mrd. Dollar (155,6 Mrd. Euro) übersteigen, nachdem erst vor drei Jahren die Hürde von 100 Mrd. Dollar genommen worden war. Das geht aus einem Bericht des Marktforsch

    [595 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 025

    Business Handel

    Neue Ideen für's Marketing per E-Mail

    US-Einzelhändler wollen mit personalisierten Werbe-E-Mails höhere Aufmerksamkeit erzielen

    Beim Blick in ihr E-Mail-Postfach raufen sich täglich Millionen US-Amerikaner die Haare. Denn bei den Bewohnern der Großstädte gilt es als normal, jeden Tag rund 200 E-Mails zu bekommen. Der größte Teil davon, man kann sich's denken, sind nicht Grüße vo

    [4793 Zeichen] € 5,75

    Bestseller - das Magazin von HORIZONT 01 vom 04.03.2004 Seite 018

    Fokus Mobilfunk

    Handy-Marktcheck

    Wettbewerber in Angriffslaune

    Handy-Markt: Hinter Spitzenreiter Nokia formiert sich mit Samsung, Sony Ericsson und Siemens ein starkes Trio.

    Die Finnen gewinnen. Das war keine allzu gewagte Prognose auf die Frage, wer im "Bestseller"-Handy-Marktcheck an erster Stelle landen würde. Mit deutlichem Vorsprung hat der mit einem Marktanteil von 33,6 Prozent weltweit führende Mobiltelefonfabrikant No

    [10777 Zeichen] Tooltip
    Nokia ist Primus - Handyhersteller im Marktcheck

    Koreaner rücken vor - Absatzzahlen der Handyhersteller weltweit - Angaben in Millionen
    € 3,80

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2001 Seite 026

    E-Business

    Internet-Warenkorb im Schnitt bei 190 Euro

    Forrester Research sieht Deutschland, Großbritannien, Schweiz und Skandinavien im Online-Handel auf der "Überholspur"

    Frankfurt, 19. Juli. Verkäufe über das Internet werden sich in Europa dieses Jahr gegenüber 2000 mehr als verdreifachen. Letztes Jahr wurden 8,4 Milliarden Euro online umgesetzt, das entspricht einem Anteil von 0,4 Prozent am Gesamthandel. Zu diesem Schlu

    [3059 Zeichen] Tooltip
    Online-Handel: 152 Mrd. Euro Umsatz für 2006 prognostiziert - Der europäische Handel im Internet soll 62% pro Jahr wachsen
    € 5,75