Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft TW Sonderdruck Marken vom 03.05.2018 Seite 44,46,48,49

    Das Alter

    Das Alter

    20, 30, 40 oder 50? So jung sehen die Studienteilnehmer die Persönlichkeit der Marken.

    [6639 Zeichen] Tooltip
    20er 30er 40er 50er
    € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2017 Seite 38,39,40,41,42,43

    Business Recycling

    Gibt es ein Leben nach dem Textil-Tod?

    Die Altkleiderberge wachsen, getrieben von Fast Fashion-Ketten. Viele Anbieter haben nun das Thema Recycling auf die Agenda gehoben. Doch die Umsetzung ist komplex.

    [18507 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2015 Seite 24,25

    Business

    Die Schattenmänner von Hemsbünde

    Restanten und Retouren werden für Industrie und Handel immer mehr zum Problem. Die Läger sind voll, die Geschäfte laufen auch in dieser Saison nicht gut. Das norddeutsche Unternehmen Avides hat aus der Not der Anbieter für sich eine Tugend gemacht und sich auf das Geschäft mit Überhängen spezialisiert.

    [9372 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2009 Seite 078

    köpfe

    Die Gesichter der Mode

    Berühmte Testimonials haben in der Mode-Werbung Hochkonjunktur

    Ob ehemalige Top-Models, Schauspieler oder Persönlichkeiten aus der Musik- und Promi-Szene - die großen Modehäuser und Bekleidungsanbieter setzen in der Werbung stärker denn je auf zugkräftige Namen. So hat das Modehaus Yves Saint Laurent Claudia Schiffe

    [2469 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 085

    50 Jahre TW-Forum

    Die 2000er Jahre - Die neuen Jahre 2000-2008

    Von spanischen Maximen und sexy Versandhandel

    Das neue Jahrtausend beginnt als Zeitalter der Vertikalen. Die neuen Spielregeln verlangen nach mehr Tempo und Flexibilität. Trading-up und Multichannel, Spezialisierung und Markenführung sind die Schlagwörter.

    Zusammen sind wir Zara." Mit diesem Satz hat Esprit-Chef Heinz Krogner Branchen-Geschichte geschrieben. Damals, im Mai 2002, am Tag des TW-Forums in Schwetzingen. Das Wetter ist mies, die Stimmung in der Branche auch. Die Umsätze sind im Keller. Nicht so

    [9445 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2007 Seite 049

    Business Industrie

    G-Star gewinnt vor Gericht gegen Esprit

    G-Star hat vor dem Gerichtshof in Den Haag ein Copyright-Verfahren gegen Esprit gewonnen. Die niederländische Jeans-Marke hatte das Ratinger Unternehmen beschuldigt, verschiedene Produkte aus der aktuellen Herbst/Winter-Kollektion kopiert zu haben. Das G

    [726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 048

    Business Industrie

    Oranje in Mode

    Holland ist klein. Aber wichtig. Als Absatzmarkt und als Lieferland. Eine Bestandsaufnahme der deutsch-niederländischen Mode-Beziehung.

    Vergangene Woche hat's uns der kleine Nachbar mal wieder so richtig gezeigt: Mit 4:0 schwangen sich die Oranje-Kicker gegen die Griechen auf den Fußball-Olymp, während die tumben Teutonen-Treter sich von Rumänien 5:1 abfiedeln ließen. Und in den Kneipen v

    [8284 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2002 Seite 062

    Business Industrie

    "Wir wollen die Kleinen groß machen"

    Ohne G-Star will sich die Secon Group auf die neun anderen Marken konzentrieren

    Warum trennt sich ein Unternehmen von seiner erfolgreichsten Marke? Peter Heijt, Executive Vice President der Secon Group, Amsterdam begründet die Ausgliederung der Jeansmarke G-Star so: "In unserer Gruppe sind zehn Modemarken zusammengefasst. Da ist eine

    [3614 Zeichen] € 5,75