Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 018

News Kommentar

Kölns Konsumkathedrale...

...ist ein spektakuläres Beispiel für mutige Investitionsentscheidungen im Handel. Der Einsatz steigt. Wer an sein Konzept glaubt, geht in die Vollen.

Die Sonnenbrille wird ein unverzichtbares Accessoire sein für alle, die bei Peek&Cloppenburg in Köln einkaufen und arbeiten wollen. Der lichtdurchflutete Bau öffnete an diesem Mittwoch seine Türen. Mit vierjähriger Verspätung und nach Querelen, die alle

[5229 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 061

Business Ladenbau

Die neuen Modehäuser

Selfridges, Birmingham. Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, Anfang September ihr viertes Haus in Birmingham eröffnete, ist es zum Wahrzeichen des neuen Bullring-Shopping-Komplexes geworden. Das Gebäude hat kein

[23352 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2003 Seite 072

Business Messen Modezentren

Berlin - das neue Tor zur Modewelt?

Alles schaut an die Spree, Veranstalter überbieten sich mit Messe-Konzepten

Was, noch eine neue Messe? Die HAKA in Berlin? Thomas Schaefer, geschäftsführender Gesellschafter von René Lezard, ist ganz verwirrt. Und nicht nur er. Fast täglich kommen neue Messe-Ankündigungen aus der Hauptstadt. Seitdem sich die junge Szene mit der B

[7240 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2000 Seite 023

BTE-Mitteilungen

Das BTE-Präsidium setzt sich folgendermaßen zusammen:

Klaus Magnus, Modehaus Karl Magnus, Alfeld (Präsident) Axel Fischer, Modehaus Fischer, Taucha (Vizepräsident) Hansjörg Mann, Textilhaus Leffers, Oldenburg (Vizepräsident) Karin Genrich, Boutique Karin, Potsdam Herbert Hain, Wehmeyer, Aachen Cill

[796 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

Business Handel

Konzepte im Wettbewerb

Um "Handelskonzepte im Wettbewerb" ging es auf der diesjährigen BTE/BSE Unternehmertagung. 230 Teilnehmer hörten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Es ging um die neuen Filialkonzepte des Kaufhof, um vertikale Anbieter wie Zara, um Franchising.

[13363 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 018

BTE-Mitteilungen

BTE-Delegiertentagung 1999

Geschäftsbericht vorgelegt

Am 25. Oktober fand in Köln die Delegiertentagung des BTE statt. Dabei wurden im Rahmen der Regularien u.a. das Präsidium und die Geschäftsführung des BTE entlastet sowie der Etat für das Jahr 2000 verabschiedet. Außerdem wurde Hanns-Jochen Hoffmann (Fa.

[1754 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 072

Business Ladenbau

Konzept geht vor Optik

Pünktlich zum Herbststart knallen wieder die Sektkorken: Allerorten werden Eröffnungen und Umbauten gefeiert. Warenhäuser und Filialbetriebe multiplizieren ihre neuen Konzepte. Es gibt immer mehr Monolabel-Stores. Und auch der Fachhandel investiert wieder

[18263 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 022

BTE-Mitteilungen

BTE-Unternehmertagung am 26. Oktober in Köln

Handelskonzepte im Wettbewerb

Der Wettbewerb im Textileinzelhandel macht deutliche Leistungssignale notwendig. Denn die Homogenität der Angebote nimmt zu. In den Sortimenten der meisten Geschäfte spiegelt sich die Dominanz der abverkaufsstarken Marken und die Lieferantenkonzentration

[4348 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 044

Business Handel

Die neue Junioren-Lust am Handel

On tour mit BTE-Jungunternehmern im Kölner und Aachener Einzelhandel

Etwas bewegen können, Faszination im Umgang mit der Ware und dem Kunden, unternehmerischer Freiraum und Kreativität bei der Umsetzung erfolgversprechender Verkaufskonzepte, Mitarbeiterführung und das Prinzip Verantwortung - das sind einige der Schlüsselre

[10524 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 12.11.1998 Seite 064

Business Ladenbau

Räume für Träume

Viele neue Ideen wurden in diesem Jahr im Store Design umgesetzt. Der Handel zeigt sich innovativ. Zweckgebundene Präsentationslösungen werden mit Phantasie realisiert. Die neuen Läden sind Räume für Träume. Die der Kunden: Träume von einem erlebnisreiche

[5595 Zeichen] € 5,75

 
weiter