Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 030

Business Handel

Die Zeit nach Werdin

Die spanische Cortefiel-Gruppe hat das Kapitel Werdin abgeschlossen und konzentriert sich nun in Deutschland auf Springfield und Women'Secret

Über Werdin würde Joaquin Murillo am liebsten gar nicht mehr sprechen. "Wir möchten jetzt eigentlich nur noch nach vorne blicken", sagt der 39-Jährige. Aber so ganz kann er das Thema dann doch nicht ausklammern. Als Murillo Anfang 2006 die Verantwortung

[7199 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 018

News

Cortefiel macht Schluss mit Werdin

Alle 34 Läden sollen geschlossen werden; Konzentration auf Springfield und Women'Secret

Lange wurde über die Zukunft von Werdin spekuliert, jetzt macht der in Madrid ansässige Mutterkonzern Grupo Cortefiel ernst. Noch in diesem Sommer sollen nach Angaben eines Sprechers alle 34 Läden des Jeans-Filialisten und die Zentrale in Lübeck geschlos

[5438 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 011

News

Springfield: Neue Läden, neue Shops

Mutter Cortefiel will weiter expandieren; Werdin geht nach Leipzig

Einen kleinen Umsatz-Rückgang um 0,4% auf 64,6 Mill. Euro hat der spanische Handelskonzern El Grupo Cortefiel SA, Madrid, im Geschäftsjahr 2004/05 (28.2.) mit seinen drei in Deutschland vertretenen Filialketten verbucht. Die Formate Springfield (HAKA) und

[1782 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2003 Seite 011

News

Fokus

Madonna-Flächen in 30 Werdin-Filialen

Das Jeanslabel Madonna und der zur spanischen Groupo Cortefiel gehörende Jeans-Filialist Werdin haben eine umfangreiche Zusammenarbeit vereinbart: Werdin nimmt ab März in 30 seiner insgesamt 44 Filialen die komplette Madonna-Kollektion auf und präsentiert

[787 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S014

Das Jahr Panorama Leute 2002

Panorama Leute 2002

Die Beste-Lösung: Frank Henke (71) wollte, dass sein Unternehmen und die Kollektionen Blacky Dress und Jean Paul am Markt bleiben. Und so hat er Jens Beste, knapp über 30 und zuletzt Geschäftsführer für Design und Produkt bei Marc O'Polo, zunächst 25% u

[8212 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

Business Thema

Preiskonzepte liegen vorn

Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

[12396 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Textilumsätze nach Warengruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2002 Seite 052

Business Handel

Neues Leben für den Saale Park

Ältestes und größtes Shopping-Center in den Neuen Ländern wird revitalisiert

Der Saale Park in Günthersdorf bei Leipzig, das älteste und zugleich größte Shopping-Center in den Neuen Bundesländern, soll revitalisiert werden. Geeignete Maßnahmen will die Eigentümerin, die Deka Immobilien Investment GmbH in Frankfurt, mit der ECE Pro

[4639 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 032

Fashion Streetwear

Der Markt der jungen Mode

Konzepte mit Kick

Anbieter und Händler rücken im jungen Markt noch enger zusammen. Konstruktive Konzepte für bessere Zusammenarbeit werden geschmiedet. Denn der Street- und Jeanswearhandel hat im dritten Jahr in Folge mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen. Die junge Branche

[6381 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter