Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 030

    Business Handel

    Die Zeit nach Werdin

    Die spanische Cortefiel-Gruppe hat das Kapitel Werdin abgeschlossen und konzentriert sich nun in Deutschland auf Springfield und Women'Secret

    Über Werdin würde Joaquin Murillo am liebsten gar nicht mehr sprechen. "Wir möchten jetzt eigentlich nur noch nach vorne blicken", sagt der 39-Jährige. Aber so ganz kann er das Thema dann doch nicht ausklammern. Als Murillo Anfang 2006 die Verantwortung

    [7199 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 062

    Business Thema

    Der Rückzug: Gap gibt auf

    Nach acht Jahren beendet Gap seinen Ausflug nach Deutschland. Der US-Modegigant zieht sich vom Markt zurück. Die zehn Filialen werden von Hennes&Mauritz übernommen. Die Chronik eines Scheiterns.

    [15608 Zeichen] Tooltip
    Gap: Umsatzwachstum, Ertragswende, Flächenproduktion
    € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2001 Seite 072

    Business Industrie

    Miroglios vertikale Systeme

    Die Miroglio-Gruppe im piemontesischen Alba wird im Jahr 2000 ihren Umsatz um rund 10 % auf 1,6 Mrd. DM steigern. Im Segment Textilindustrie (Miroglio) gab es massive Investitionen mit Blick auf den Konjunkturaufschwung. Im Segment Bekleidung (Vestebene) forciert man die vertikalen Systeme und internationalisiert den Auftritt der Marken Elena Miro, Caractère, Motivi und Oltre. In Deutschland systematisiert man mit Nachdruck den Auftritt von Flick und gaddi's. Im Frühjahr 2001 eröffnet die Gruppe die ersten Läden ihrer vertikalen Kette Motivi in München und im Centro in Oberhausen.

    [12113 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 046

    Business Handel

    Adler im Anflug auf die Börse

    Adler rüstet sich für weiteres Wachstum. Gerade wurde das neue, 140 Mill. DM teure Logistikzentrum in Hörselgau eröffnet. 19 neue Standorte stehen bis Ende nächsten Jahres bereits fest, davon fünf in Polen. Und im Frühjahr 2001 steht der Börsengang an.

    [16559 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 010

    News

    Bekleidungsfilialist Gap geht in die Offensive

    Geschäftsführer Rolf Boje sieht Potential für 500 Läden

    Nach einer eineinhalbjährigen Konsolidierungsphase geht der US- Bekleidungsfilialist Gap jetzt in die Offensive: Die Amerikaner werden nach Aussage ihres Deutschland-Geschäftsführers Rolf Boje in den kommenden zwölf Monaten bis zu zehn neue Filialen eröff

    [3318 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

    Handel

    Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

    Deutscher Markt, schwerer Markt

    Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

    [17151 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 018

    Handel

    Oasis: Der britische Modefilialist läßt hierzulande acht Concessions einen eigenen Laden folgen

    Deutsche Kundschaft im Visier

    be Oberhausen - Nachdem der britische Modefilialist Oasis im Herbst acht Shop-in-Shops bei Kaufhof-Häusern in Krefeld, Köln, Darmstadt, Wuppertal, Berlin, Hamburg, Heidelberg und Mannheim eröffnete, machte jetzt der erste eigene Laden auf: im Centro in Ob

    [2042 Zeichen] € 5,75