Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

    Business Vertriebsallianzen

    Leistung zählt

    Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

    Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

    [13930 Zeichen] Tooltip
    FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

    SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 076

    Fashion TW-Studie Damenhosen

    Sie hat die Hosen an

    Hosen sind Stars der DOB-Sortimente. Was sie können, was sie sollen, was der Handel noch vermisst - das beleuchtet die große TW-Studie Damenhosen.

    Freiheit, Fortschritt, Frauenrechte - das Letzte, an das man bei diesen Begriffen heutzutage denken würde, ist wohl die Damenhose. Sie gehört so selbstverständlich in den Kleiderschrank der Frau wie T-Shirt und Büstenhalter. Kaum zu glauben also, dass di

    [10414 Zeichen] Tooltip
    HOSEN GEWINNEN MARKTANTEILE - Wie sich die Hosenumsätze hierzulande im Vergleich zum DOB Gesamtmarkt entwickelt haben. Angaben in Mrd. Euro VK Preise
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 082

    Fashion

    "Die Stammabteilung ist das Hosen-Kompetenzzentrum"

    Sie ist unverzichtbar, muss aber über einen schärferen Marken-Mix auf den Flächen und durch Themen deutlich attraktiver werden

    Für viele gestandene Männer ist Hosenkauf eher Pflichtprogramm als Vergnügen. Warum? Weil sie es hassen, Hosen zu probieren. Was sie wiederum markentreu macht, wenn sie ihre Passform gefunden haben. Gestandene Männer haben ganz andere Einkaufsbedürfnisse

    [7654 Zeichen] Tooltip
    MEHR MIX MUSS SEIN - Anteil der verschiedenen Präsentationsformen an der Gesamtfläche der Hosen-Stamm-Abteilung

    WARENAUSTAUSCH IST DER FAVORIT - Was macht den Hosenanbieter zu einem guten Partner des Handels? Was ist wie wichtig? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 072

    Business Vertriebsallianzen

    Zwischen Euphorie und Misstrauen

    Beim Thema Vertriebsallianzen gehen die Meinungen im Handel auseinander. Die Zahl der gemeinsam bewirtschafteten Flächen wächst jedes Jahr, die Kritik an den Partnerschaften auch.

    Antonius Schröer Senior klingt müde. "Wir werden immer abhängiger", sagt er. Das fällt ihm zuerst zum Thema Vertriebspartnerschaften ein. "Wir führen die Marke ein, und wenn es gut läuft, macht der Hersteller es selbst." Und dann wird der Inhaber von dre

    [9720 Zeichen] Tooltip
    FLÄCHEN UND SHOPS - Mit diesen Flächenkonzepten arbeiten die Händler, Angaben in Prozent

    SCHNELLER, ABER VERGLEICHBARER - Händler über die Vor- und Nachteile einer Partnerschaft, Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 075

    Business IT/Logistik

    Dem Kombi-Etikett gehört die nahe Zukunft

    Elektronische Warensicherung und RFID sind auf dem Weg zur Verschmelzung

    Reine Warensicherungsschleusen am Laden-Ausgang werden sich bald überlebt haben," war beim Kongress "Sicherheitsmanagement im Handel" des EHI-Eurohandelsinstituts in Köln zu hören. Gemeint ist der Trend hin zur Verschmelzung von RFID (Radio Frequenz Iden

    [4038 Zeichen] € 5,75