Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 05.01.2006 Seite 036

    Business Industrie

    Gerry Weber will zum Boss der DOB werden

    Gerry Weber will eine herausragende Marke werden. Als Lifestyle- und System-Anbieter. Die wichtigsten Impulse für diese Entwicklung zieht das Unternehmen aus dem Retail.

    Wer im Kreise von Gerry Weber-Franchisenehmern sitzt, fühlt sich wie auf einer Insel der Glückseligen. Alle schwärmen von Leistungskennziffern, von dankbaren Kundinnen. Sie reden begeistert über die jüngsten Ergebnisse des Unternehmens, über neue Projekt

    [6765 Zeichen] Tooltip
    GERRY WEBER VERTIKALISIERT - Flächenkonzepte der Gerry Weber AG weltweit
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 038

    Business Industrie

    Bis 2007: 400 mal House of Gerry Weber

    Flächen-Expansion vor allem in Deutschland in Großstädten ab 80000 Einwohner

    1999 war die Premiere im benachbarten Bielefeld. Da hat die Gerry Weber AG aus dem westfälischen Halle auf 380m² zum erstenmal das Konzept ihres House of Gerry Weber realisiert. Inzwischen gibt es das Konzept 70 Mal. Neun Häuser führt das Unternehmen in e

    [5912 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03s vom 16.01.2001 Seite 012

    News

    Aigner baut wieder auf Fernost

    Dritter FOC-Standort in Zweibrücken

    Die Münchner Etienne Aigner AG, Hersteller hochwertiger Mode und Lederwaren sowie Accessoires, hat die Asienkrise verdaut und schaltet wieder einen Gang höher: 25 neue Franchise-Shops sind weltweit für 2001 geplant - mit Schwerpunkt in Asien. Schon im abg

    [2752 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03S vom 19.01.1999 Seite 022

    BTE-Mitteilungen

    FOC: Von Lieferanten Klarheit fordern!

    Bekenntnisse von Markenfabrikanten

    Nachdem nun doch - trotz massiver Proteste der Einzelhandelsverbände - vereinzelt Projekten für Fabrikverkaufszentren (FOC) die baurechtliche Genehmigung erteilt wurde, wird es immer wichtiger, die Lieferanten vom Unsinn dieses diskontierenden Vertriebssy

    [2904 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75