Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 010

Handel

Tarifbindung wackelt

Anträge auf Allgemeinverbindlichkeit bleiben aus

sr. Frankfurt, 14. Oktober. Oft bereits angezählt, könnte bereits in der kommenden Tarifrunde für die Allgmeinverbindlichkeit von Einzelhandelstarifverträgen (AVE) das Aus kommen. "Machen Sie einen Haken dran", formuliert ein Verbandsvertreter des deuts

[2770 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 04.06.1999 Seite 010

Handel

Keine Fortschritte in der Tarifrunde

rol. Frankfurt, 2. Juni. Die laufende Tarifrunde des Einzelhandels bietet keine Aussicht auf baldige Einigung. Die Gewerkschaft HBV kündigte ab kommenden Montag Streiks in allen westdeutschen Bundesländern an, "falls es nicht zu einem Einlenken der Arbeit

[947 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 006

Handel

Branchentelex

Die niederländische Royal Ahold Gruppe, Zaandam, hat Joost Sliepenbeek zum Vizepräsidenten der Supermarkttochter Albert Heijn bestellt. Der Berliner DIY-Filialist Wand & Boden, der derzeit 69 Märkte in Deutschland und Polen betreibt und 150 Mio. DM. ums

[3154 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 26.06.1998 Seite 010

Handel

Durchbruch geschafft

Drei Pilotabschlüsse - HDE: Lohnerhöhungen zu hoch

sr. Frankfurt. 25. Juni. Der Tarifkonflikt im westdeutschen Einzelhandel könnte demnächst zu Ende sein. Nachdem in Bayern, Bremen und Baden-Württemberg der Durchbruch gelang, könnten Hamburg, Hessen und das Saarland noch in dieser Woche nachziehen. Beid

[2208 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 12.06.1998 Seite 010

Handel

Bewegung im Tarifstreit

Pilotabschluß in Nordrhein-Westfalen bald möglich

sr. Frankfurt, 10. Juni. Aller kämpferischen Rhetorik zum Trotz zeichnet sich im aktuellen Tarifkonflikt eine Lösung ab. Beratungen in kleiner Runde sollen in Nordrhein-Westfalen den Durchbruch bringen. Dafür müßten allerdings inhaltliche Differenzen auf

[2621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 009

Handel

BRANCHEN-TELEX

Frank Schröder wurde am 1. Juni zum Geschäftsführer der Aldi-Niederlassung Berlin Nord berufen. Er löst Horst Petersson ab, der als Geschäftsführer zur Niederlassung Greven zurückkehrt, wo er bereits in gleicher Position bis zu seinem Wechsel nach Berlin

[2356 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 009

Handel

Tarifparteien halten Abschluß im Juni für möglich

HBV: "Kein Interesse an langer Runde" - Arbeitgeberseite trifft sich zu Konsultationen

mv. Frankfurt, 4. Juni. Erste befristete Streiks in Baden-Württemberg und Hamburg signalisierten in dieser Woche festgefahrene Fronten bei den Tarifverhandlungen. Gleichwohl scheinen beide Lager einen raschen Abschluß nicht aus den Augen verlieren zu woll

[2304 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 03.04.1998 Seite 012

Handel

Es geht wieder um's Geld

Gewerkschaften fordern zwischen 4,5 und 4,8 Prozent

sr. Frankfurt, 2. April. In Frankfurt fiel der Startschuß für die Tarifrunde 1998. Erwartungsgemäß brachte der erste Verhandlungstermin kein greifbares Ergebnis. Einen neuen Verhandlungsmarathon soll es allerdings nicht geben. Eigentlich könnten es für

[1871 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 20.06.1997 Seite 009

Handel

Durchbruch bei Tarifen

Kürzung des Urlaubsgeldes und 1,5 Prozent mehr Lohn

jp. Frankfurt, 19. Juni. Die Tarifverhandlungen im Einzelhandel kommen in Fahrt: Nach dem Abschluß in Bayern am Montag dieser Woche halten Beobachter auch in anderen Landesverbänden einen baldigen Durchbruch für möglich. Den Tarifparteien sei ein Abschl

[3187 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 21.06.1996 Seite 004

Handel

Gewerkschaften nehmen sich Auszeit

HBV und HDE beraten Vorgehen zum Ladenschluß - Neue Forderungen für Tarifverhandlungen / Von Mathias Vogel

Frankfurt, 20. Juni. Die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) und die Deutsche Angestellten Gewerkschaft (DAG) genehmigen sich eine Auszeit bei den Einzelhandels-Tarifverhandlungen. In internen Beratungen soll erst einmal geklärt werden, w

[5074 Zeichen] € 5,75

 
weiter