Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 033

    Journal

    Nachgefragt

    "Supermärkte auf dem Irrweg"

    Wolfgang Twardawa, Konsum- und Handelsexperte der GfK Herr Twardawa, der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht die Branche immun gegenüber weiteren Rückschlägen. Sie auch? Die Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute weisen in Hinblick auf die Ent

    [2672 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 008

    Ausblick Handel

    Der Preis bleibt Thema Nummer eins

    Hoffnung auf moderatere Politik - Verbraucher schauen weiterhin aufs Geld

    Frankfurt. Von Aldi und Lidl werden auch 2010 entscheidende Preis-Akzente im Markt erwartet. Einige Unternehmenschefs hoffen dennoch, dass sie ihre beispiellose Preissenkungswelle von 2009 nicht mit gleichem Tempo fortführen werden. "Das Wachstum der Di

    [3840 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 004

    Handel

    Konzepte der Vollsortimenter greifen

    LEH wächst um 1,8 Prozent im ersten Halbjahr - Edeka und Rewe-Supermärkte legen zu - Lidl mit zweistelligem Plus

    Frankfurt, 2. August. Die Konzepte der führenden Vollsortimenter im deutschen LEH greifen: Edeka und Rewe steigern im ersten Halbjahr 2007 die Umsätze gegenüber dem Vorjahreszeitraum spürbar. Stärkster Wachstumstreiber im Discount bleibt Lidl. Dagegen kä

    [4431 Zeichen] Tooltip
    Spitzenreiter Edeka wächst weiter - Die führenden Lebensmittelhändler in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

    Journal

    Attacke oder Abzug

    Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

    [16759 Zeichen] Tooltip
    Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

    Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

    Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2005 Seite 004

    Handel

    Auch die Rewe stutzt die Preise

    Handel versucht mit Rotstiftpolitik und Jubiläumsaktionen, magere Umsätze anzukurbeln - Experten befürchten weitere Konzentration

    Frankfurt, 9. Juni. Quer durch die Branche klagen Händler über rückläufige Umsätze. Der April und Mai liefen enttäuschend. Und Besserung ist nicht in Sicht. Um die Umsätze zu beleben, bedient sich die Branche altbekannter Preismechanismen. Während Plus,

    [4352 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 063

    Service Analyse

    Den Discountern macht der eigene Erfolg zu schaffen

    GfK prognostiziert dem LEH ein Plus von 1,5 Prozent für das Jahr 2005 - Aldi und Lidl verlieren auf gleicher Fläche an Umsatz - Handelsmarken wachsen langsamer

    Nürnberg, 27. Januar. Das Wachstum der Discounter ist gebremst. Auf gleicher Fläche haben Aldi und Lidl Umsatz verloren, so jüngste Zahlen der GfK für 2004. Auch das Wachstum der Handelsmarken hat sich verlangsamt. "Der Lebensmittel-Einzelhandel (LEH) i

    [5123 Zeichen] Tooltip
    Eckdatenvergleich LEH-Discounter

    Vertriebsschienenanteile Im Lebensmitteleinzelhandel (Umsatzanteil in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 012

    Handel

    Nonfood weiter im Abwärtstrend

    GfK erwartet aber Belebung bei Lebensmitteln - Lidl wächst überproportional bei Markenartikeln

    Frankfurt, 5. Februar. Die Gesellschaft für Konsumforschung GfK sieht hoffnungsvolle Signale für den deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die Marktforscher rechnen in diesem Jahr mit einem Zuwachs von 2,5 Prozent im Geschäft mit Lebensmitteln und Drogeriew

    [3795 Zeichen] Tooltip
    Lidl zieht Umsätze von allen ab - Umsatz - Gewinne/Verluste in Mio. Euro per Saldo
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 004

    Handel

    Aldi Süd hängt den großen Bruder ab

    Aldi Nord entwickelt sich deutlich schwächer als die Discountbranche - Nur Lidl kann das Süd-Tempo mitgehen / Von Mario Brück

    Frankfurt, 12. Oktober. Aldi Süd ist im Discountsegment derzeit das Maß aller Dinge. Die Mülheimer legten nicht nur deutlich kräftiger als alle Wettberber zu, sondern konnten auch das Schwesterunternehmen Aldi Nord erstmals spürbar distanzieren. Die bei

    [5953 Zeichen] Tooltip
    Nur Lidl kann Schritt halten - Umsatzentwicklung bei Fast Moving Consumer Goods, Jan.-August 2000, Veränderungen in Prozent
    € 5,75