Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 060

    Länderreport Griechenland

    Wein

    Ausländischer Wein hat es im deutschen Handel immer schwieriger: Während der Anteil der deutschen Gewächse sowohl in Menge und Wert seit Jahren zunimmt, müssen die meisten Lieferanten aus dem Ausland zurückstecken. Allein in den vergangenen fünf Jahren,

    [713 Zeichen] Tooltip
    GRIECHISCHE WEINE RÜCKLÄUFIG - Markt- und Wettbewerbsanalyse 2008 dokumentiert den Trend
    € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 022

    Business Thema

    Abschied vom braunen Teppich

    Der Schuhhandel befindet sich in einem Strukturwandel, der im Bekleidungshandel schon seit Jahren läuft. Konzentration und Vertikalisierung nehmen zu. Mode-Marken mit System sind Treiber dieser Entwicklung.

    Geändertes Verbraucherverhalten. Umsatzschrumpf. Preisverfall. Neue Vertriebskanäle. Verkaufsflächenexplosion. Schlagworte, die für den gesamten Einzelhandel gelten, so auch für das Geschäft mit Schuhen. Insgesamt liegt das Marktvolumen des Schuheinzelha

    [21326 Zeichen] Tooltip
    "KLEINE RIESEN"– IM SCHUHHANDEL GANZ GROSS - Eine Übersicht der größten Schuh-Unternehmen in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 070

    Länder Report Österreich

    HINTERGRUND

    Akzeptanz für österreichischen Wein steigt im In- und Ausland

    Im Gegensatz zu Deutschland, wo die eigenen Weine oft meist weniger Ansehen genießen als die Erzeugnisse anderer Produktionsländer, halten die Österreicher ungleich mehr von den heimischen Gewächsen. Deutlicher Beleg dafür ist der hohe Anteil am Konsum: B

    [3482 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 098

    Business International

    Lockruf des Ostens

    Moskau brummt. In den Straßen der elf Millionen-Stadt braust der Verkehr, überall klingeln Mobiltelefone. Die Hotels freuen sich über eine Auslastung von 90%, und in den meisten Restaurants heißt es Njet, wenn man keinen Tisch reserviert hat. In Moskau ist in den letzten Jahren eine lebenslustige und konsumfreudige Mittelschicht entstanden. Davon hat auch der Modehandel enorm profitiert. Und die deutsche Industrie. Denn Bekleidung aus Deutschland ist sehr gefragt.

    [24997 Zeichen] Tooltip
    Der Markt wächst - Bekleidungs-Export von Deutschland nach Russland in Mill. Euro (ohne Textilien)

    Bei den Herren liegt Deutschland vorn - HAKA-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro

    Bei den Damen eilt Italien voraus - DOB-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 025

    Frischware

    Deutsche Weinimporte rückläufig

    Weniger Sektgrundwein - Aber am Markt erstmals Bier überrundet

    Frankfurt, 10. Januar. Die deutschen Weinimporte sind bis September 2001 erstmals seit Jahren zurückgegangen - und zwar um fast 8 Prozent. Die Verbraucherausgaben haben jedoch erstmals die für Bier übertroffen . Deutschland bleibt hinter Frankreich, I

    [1384 Zeichen] Tooltip
    Die Klassiker verlieren - Weineinfuhren Oktober 2000 bis September 2001
    € 5,75