Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 074

    Länder Report Italien

    Mehr Umsatz mit italienischem Wein

    Rom/Frankfurt. Deutscher Wein legt auch im laufenden Jahr weiter zu. So stieg der Absatz nach dem GfK-Haushaltspanel im 2. Quartal 2008 um 6 Prozent bei einer Wertsteigerung von 12. Prozent. Von guten Absätzen in Deutschland berichtet aber auch manch aus

    [1499 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 021

    Frischware

    Discounter als Wachstumsmotor

    Schnittblumen stagnieren - Zimmerpflanzen gehen gut

    Frankfurt, 10. Mai. In diesen Tagen werden in Deutschland zum Muttertag viele Schnittblumen gekauft. Die Umsätze schnellen nach oben und sind doppelt so hoch wie in einer normalen Woche. In der Muttertagswoche 2006 wurden laut ZMP bundesweit rund 120 bis

    [2368 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2005 Seite 057

    Länder Report Italien

    Der Markt ist für die Anbieter enger geworden

    Von Heinz Alstede Es gibt für italienische Nahrungsmittelproduzenten einfacher zu bedienende Absatzfelder als den deutschen Markt, wo die Zeiten, in denen die Nahrungsmittelindustrie mit breit gestreuten Marketingmaßnahmen und Werbeaktivitäten das Einkau

    [5607 Zeichen] Tooltip
    Italienische Nahrungsmittel-Exporte nach Deutschland
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

    Business Thema

    Schrumpf im Strumpf

    Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

    Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

    [22838 Zeichen] Tooltip
    Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

    Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 025

    Frischware

    Deutsche Weinimporte rückläufig

    Weniger Sektgrundwein - Aber am Markt erstmals Bier überrundet

    Frankfurt, 10. Januar. Die deutschen Weinimporte sind bis September 2001 erstmals seit Jahren zurückgegangen - und zwar um fast 8 Prozent. Die Verbraucherausgaben haben jedoch erstmals die für Bier übertroffen . Deutschland bleibt hinter Frankreich, I

    [1384 Zeichen] Tooltip
    Die Klassiker verlieren - Weineinfuhren Oktober 2000 bis September 2001
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 040

    Journal Fachthema Wein

    Formkurve für Wein steigt weiter

    Der Weinboom im LEH setzt sich ungebrochen fort. Die massive Imagearbeit zeigt jetzt nachhaltige Wirkung. Aktions- und Sortimentspolitik verschiebt sich zugunsten von Wein. Von Werner Engelhard

    [7449 Zeichen] Tooltip
    Marktanteile der Länder

    Weintrinker mögen rot - LEH Deutschland ohne Aldi
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 017

    Industrie

    Spirituosenbranche ist zuversichtlich

    Minus von einem Prozent im ersten Quartal - Hoffnung auf Stabilisierung im Gesamtjahr

    p.s. Frankfurt, 8. Juni. Die Katerstimmung ist vorüber, aber so richtig in Feierlaune ist die Spirituosenindustrie noch nicht. Der Spirituosenabsatz war auch 1999 nochmals rückläufig. In das laufende Jahr ist die Branche nur mit einem leichten Minus gesta

    [3988 Zeichen] Tooltip
    Spirituosen-Verbrauch
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2000 Seite 076

    Länder Report Spanien Wein

    Das Weinangebot nimmt zu

    Spaniens Kellereien sind wichtige Lieferanten geworden

    Al. Frankfurt, 6. April. Das Angebot an spanischen Weinen nimmt von Jahr zu Jahr breiteren Raum ein. Inzwischen sind Spaniens Kellereien nach Italien und Frankreich die wichtigsten ausländischen Weinlieferanten geworden. Jährlich kommen rund 1,5 Mio. hl ü

    [2949 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 058

    Journal Report Bier

    Alte Probleme,neue Erfolgsmodelle?

    Deutsche Brauer haben auf dem heimischen Markt genug zu tun - Im Ausland kaum aktiv / Von Herbert Latz-Weber

    Im Vergleich zum den ausländischen Bierriesen wirken selbst große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne wie Micro-Breweries. Trotz der Tatsache, daß in Deutschland etwa ein Zehntel der Weltbiermenge hergestellt wird, sind deutsche Brauereien internat

    [23827 Zeichen] € 5,75