Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 032

    Journal

    Ausgespukt

    Der HDE ist sich sicher: 2010 wird es keine Rückschläge für die Branche geben. Doch das Schreckgespenst der steigenden Arbeitslosenquote erweist sich als einer der hartnäckigsten Unsicherheitsfaktoren. M. Mehringer

    Es ist ein Vorwurf, aber nur die halbe Wahrheit: " Sie schauen ja nur in den Rückspiegel", kritisierte Klosterfrau-Manager Friedrich Neukirch. Adressat der charmanten Überleitung auf einer Branchenveranstaltung ist Wolfgang Twardawa. "Mal schauen, ob Sie

    [6030 Zeichen] Tooltip
    GESAMTWIRTSCHAFT DEUTSCHLAND - Prognosen auf einen Blick
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 008

    Handel

    dm zieht der Konkurrenz davon

    Deutsche Drogeriewarenbranche hart umkämpft - Expansion wird vorangetrieben - Schlecker-Geschäft weiter rückgängig

    Frankfurt. Der Kampf um Marktanteile in der deutschen Drogeriewarenbranche ist voll entbrannt. Mit zweistelligen Wachstumsraten zieht vor allem dm der Konkurrenz davon. Verlierer ist wieder einmal Marktführer Schlecker. "In der Krise gilt: Wenn es mir s

    [3364 Zeichen] Tooltip
    NUR DER MARKTFÜHRER VERLIERT UMSATZ - Drogeriemarkt-Ranking Deutschland 2008
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 054

    Marketing

    Gewinner stecken mehr in Werbung

    Auch in der Krise lassen sich Marktanteile verteidigen - Eine Studie gibt Handlungsempfehlungen

    Nürnberg/München. Die weltweite Rezession zieht auch die deutsche Nahrungs- und Konsumgüterwirtschaft in ihren Bann. Noch reagieren die Verbraucher erstaunlich gelassen. Was planen Unternehmen, für den Fall, dass sich die Stimmung dreht? Eine Studie gibt

    [4874 Zeichen] Tooltip
    GEWINNER UND VERLIERER DER KRISE - Angaben in Mrd. Euro

    QUALITÄTSORIENTIERUNG HAT NICHT GELITTEN - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2008 Seite 006

    Handel

    LEH stellt sich auf geringere Zuwächse ein

    Basiseffekt aus Preiserhöhungen verliert Wirkung - Branche vertraut 2009 auf Krisenfestigkeit

    Frankfurt. Die Finanzkrise lässt Handels-Manager vorsichtiger in die Zukunft blicken. Gleichwohl rechnet sich die Food-Branche gute Chancen aus, ohne größere Blessuren davon zu kommen. Die Branche tut sich schwer, Prognosen für das kommende Jahr zu geben

    [2696 Zeichen] Tooltip
    FOOD WÄCHST ÜBERPROPORTIONAL - Umsatzentwicklung im LEH seit 2000
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 006

    Handel

    Wettbewerb bei Drogeriemärkten wird schärfer

    dm und Rossmann bleiben Treiber im Markt - Kampf um Marktanteile in Norddeutschland - Schlecker schwach im Kerngeschäft

    Frankfurt. Den deutschen Drogeriemärkten steht 2008 ein harter Kampf um Marktanteile ins Haus. Nach der jüngsten Konsolidierungswelle konzentriert sich der Wettbewerb mehr denn je auf die drei Großen im Markt. Für Schlecker, dm und Rossmann steht dabei i

    [3739 Zeichen] Tooltip
    Schlecker wächst nur durch Übernahme - Drogeriemarktbetreiber in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2006 Seite 009

    Handel

    Discount macht weiter Tempo

    Marktanteil bereits über 40 Prozent - Drogeriemärkte legen deutlich zu - GfK-Marktzahlen

    Frankfurt, 24. August. Discounter und Drogeriemärkte haben auch im ersten Halbjahr 2006 ihre Marktanteile deutlich ausgebaut und bleiben die mit Abstand erfolgreichsten Vertriebsformen im deutschen Handel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung, die

    [3181 Zeichen] Tooltip
    Trend zum Discount geht weiter - Vertriebsschienenanteile im Lebensmittelhandel
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 063

    Service Analyse

    Den Discountern macht der eigene Erfolg zu schaffen

    GfK prognostiziert dem LEH ein Plus von 1,5 Prozent für das Jahr 2005 - Aldi und Lidl verlieren auf gleicher Fläche an Umsatz - Handelsmarken wachsen langsamer

    Nürnberg, 27. Januar. Das Wachstum der Discounter ist gebremst. Auf gleicher Fläche haben Aldi und Lidl Umsatz verloren, so jüngste Zahlen der GfK für 2004. Auch das Wachstum der Handelsmarken hat sich verlangsamt. "Der Lebensmittel-Einzelhandel (LEH) i

    [5123 Zeichen] Tooltip
    Eckdatenvergleich LEH-Discounter

    Vertriebsschienenanteile Im Lebensmitteleinzelhandel (Umsatzanteil in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 068

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Verschnaufpause nach dem Aufstieg zum Hochplateau

    GfK: Wachstum der Eigengewächse des Handels flacht 2003 ab - Gebremste Dynamik der Discounter als Ursache - Luxus im Kleinen wieder gefragt

    Nürnberg, 15. April. Der scheinbar unaufhaltsame Aufstieg der Discounter hat auch die Handelsmarken auf beachtliche Höhen geführt. Stehen beide jetzt kurz vor dem Gipfel? Nach einem zwei Jahre währenden rasanten Aufstieg in der Konsumentengunst haben Aldi

    [7686 Zeichen] Tooltip
    Private Labels in Europa - Marktanteile (Wert) in Prozent

    Handelsmarkenumsatz im deutschen LEH - Mrd. Euro mit FMCG (ohne Frische)

    Entwicklung der Handelsmarken in Deutschland - Umsatzanteile in Prozent an FMCG (ohne Frische)
    € 5,75