Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 138

Fashion Sports

Sportsfashion/Activewear

Training in Geschichte

Einfach, authentisch. "Wesentlich ", nennt Anne Stummer-Schwegmann von Fjällräven den Trend "Back to the Roots". So stellt sich Sportsfashion für nächsten Winter dar. Damit setzt sich der Erfolg von Retro-Styles fort, von der Trainingsjacke über das Kapuz

[6388 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 146

Fashion Sports

Sportsfashion

Die Versportung der Mode

Trendforscher sprechen von einer Versportung der Gesellschaft. Die Mode ist sportiv, der Sport modisch. Die Themen Crossdressing und Sportfashion für Männer versprechen Potenzial für Handel und Hersteller. "Der Sportmarkt akzeptiert mehr Mode", sagt Jör

[5169 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP01 vom 24.01.2002 Seite 006

Saisonbilanz

Saisonbilanz Herbst/Winter 2001/02

Schnee und Kälte katapultieren Umsätze

Im Dezember hat der jähe Wintereinbruch die Umsätze im Sportfachhandel gerettet. Plötzlich gingen Accessoires, Outdoor- und Skijacken, Fleece, Strick und feste Schuhe wie warme Semmeln über den Ladentisch. Wie Handel und Hersteller die auslaufende Saison beurteilen, erfahren Sie auf den nächsten Seiten.

[13516 Zeichen] Tooltip
Die Sporttextil-Umsätze 2001

Vororder-Absichten
€ 5,75

TextilWirtschaft Sports SP03 vom 12.07.2001 Seite 008

Saisonbilanz

Saisonbilanz Frühjahr/Sommer 2001

Laufend zum Ziel

Running läuft - darüber gibt es im Sportfachhandel keine geteilten Meinungen. Freizeitjogger suchen vor allem Schuhe. Profiläufer kaufen auch funktionelle Hosen und Shirts. Das zweite Erfolgsthema heißt Fitness.

[17960 Zeichen] Tooltip
Die Sporttextil-Umsätze - 1. Halbjahr 2001
€ 5,75

TextilWirtschaft Sports SP03 vom 12.07.2001 Seite 046

Running

Running Sommer 2002

Running gibt Vollgas

Der anhaltende Running-Boom verspricht besonders im hochpreisigen Segment große Erfolge. Die Linien bieten alles, was derzeit textiltechnisch machbar ist. Die Zahl der eigenständigen Frauenkollektionen stieg sprunghaft an.

[4663 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP03 vom 12.07.2001 Seite 056

Bikewear

Bikewear Sommer 2002

Fest im Sattel

Im Bike-Segment werden die Styles ausnahmslos modischer. Die Themen: feminine Damen-Radsport-Styles, Linien für Freizeitradler, 70er-Jahre-Racing-Looks, ergonomisch geformtes Colourblocking, Flower-Power und viel Farbe.

[4456 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP03 vom 12.07.2001 Seite 060

Outdoor

Outdoor Sommer 2002

Fit for Nature

Immer mehr Outdoor-Spezialisten differenzieren zwischen Outdoor-Bekleidung und Freizeit-Outfits und bauen letztere konsequent aus. Männer, Frauen und Kinder müssen im Alltag nicht mehr auf den Komfort verzichten, den sie vom Sport gewohnt sind.

[4421 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 044

Fashion

Die Themen der Ispo

Obwohl das Geschäft mit Winterbekleidung zuletzt zu wünschen übrig gelassen hatte, gingen die Sportfachhändler auf der Ispo in München optimistisch in die Orderrunde für Herbst/Winter 2001/02. Bemerkenswert groß war das Interesse an neuen High-Tech-Materi

[3802 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2001 Seite 062

Fashion

Ispo: Function goes Fashion

"In der Outdoor-Branche halten Material-Innovationen das Geschehen in Gang. Im Sportfashion-Bereich greifen immer mehr Lifestyle-Anbieter in das sportliche Geschehen ein", erklärt Manfred Wutzlhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München Gmb

[5267 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP01 vom 25.01.2001 Seite 026

Outdoor

Outdoor funktioniert

Die Leistungsfähigkeit von Bergsportausrüstungen ist auch bei Skifahrern, Snowboardern und City-Cowboys gefragt. Die Outdoor-Bekleidungshersteller warten mit High-Tech-Outfits auf, wie sie funktioneller nie waren.

[5801 Zeichen] € 5,75

 
weiter