Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 39 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2006 Seite 004

Handel

Das WM-Fieber wirkt noch nach

Freude über gute Juni-Umsätze - Fanartikel waren Renner - Große Differenzen bei den Öffnungszeiten - Unklare Perspektiven

Frankfurt, 6. Juli. Mit den Umsätzen, die während der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland getätigt wurden, sind die meisten Lebensmittelhändler zufrieden. Manche Anbieter sprechen sogar von Spitzenwerten. "WM und Sonne brachten dem Handel Wonne", for

[3821 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 036

Recht

Arbeitgeber lehnen Mindestlohn ab

Eingriff in Tarifautonomie befürchtet - HDE warnt vor Arbeitsplatzverlusten - Gewerkschaften fordern zwischen 1250 und 1500 Euro

Frankfurt, 9. März. Die Bundesregierung will mit einem gesetzlich festgelegten Mindestlohn Lohndumping unterbinden. Doch dieses Vorhaben schmeckt den meisten Arbeitgebern nicht. Seitdem das EU-Parlament den Weg für eine Dienstleistungsrichtlinie in der E

[4759 Zeichen] Tooltip
Mindestlöhne in der EU - in Euro pro Monat/Stand 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 025

Journal

"Wer hat Bargeld dabei?"

"Ausfall mit Ansage" schimpfen die einen. Von einem Software-Fehler sprechen die anderen. Fest steht: Die Rechner der Genossenschaftsbanken brachen unter dem vorweihnachtlichen Kundenansturm mit EC-Karten zusammen. Der alte Streit um die Abrechnungskosten zwischen Banken und Handel ist damit aufs Neue entfacht. Von J. Poppelbaum und J. Konrad

[8043 Zeichen] Tooltip
Kartenzahlung im Handel - Anteile in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 038

Service Marketing

Aktion zum Schutz der Jugend

HDE unterstützt eine Initiative des Bundes-Familienministeriums

Frankfurt, 11. August. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) unterstützt - wie bereits kurz berichtet - die branchenübergreifende Aktion des Bundesfamilienministeriums "Jugendschutz - wir halten uns daran". An der gemeinsam mit Wirtschaftsve

[1673 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 037

Journal

Deutsche Händler stärken Lobby-Arbeit in Brüssel

Die Bedeutung Brüssels für die nationale Gesetzgebung wächst rasant. Deutsche Händler, zuhause oftmals in verbandspolitische Grabenkriege verwickelt, haben ihre Interessenvertretung in der EU lange vernachlässigt. Das soll sich ändern. Als erstes deutsches Handelsunternehmen betreibt die Metro ein eigenes Büro in Brüssel. Von Tanja Trenz

[7439 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 11.06.2004 Seite 029

Recht

Der Ladenschluss bleibt weiter gültig

Karlsruhe: Das Öffnungsverbot an Sonn-und Feiertagen und das Verkaufsverbot an Samstagen nach 20 Uhr sind verfassungskonform

Karlsruhe, 9. Juni. Das grundsätzliche Verbot der Ladenöffnung an Sonn- und Feiertagen ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Dies entschied der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts am Mittwoch dieser Woche. Auch die Regelung zum Ladenschluss der Verka

[6678 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 073

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

IT/Logistik

Die perfekte Verbindung - Wertschöpfung durch Logistik Ein Workshop der LZ-Young Business Factory für den Führungskräftenachwuchs. Programm: Wie sich die Aufgabenverteilung zwischen Handel und Industrie darstellt, zeigen Top-Experten beim YBF-Seminar.

[4177 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 010

Handel

Größere EU weckt Phantasien

Cash-Handelsforum diskutiert Osterweiterung - Chancen nutzen

Fuschl, 29. April. Handel und Konsumgüterindustrie sehen in der Erweiterung der Europäischen Union riesige Wachstumschancen. In diesen Märkten würden die Mutigen und Schnellen das Rennen machen, zeigte sich Metro-Vorstandschef Dr. Hans-Joachim Körber auf

[3202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 23.04.2004 Seite 044

Service Management und Karriere

Besser für den Handelsalltag gewappnet sein

Modernisierung der Einzelhandelsberufe - Flexible Gestaltung soll für mehr Lehrstellen auch im Fachhandel sorgen

Berlin, 22. April. Nach gut einem Jahrzehnt der Bemühungen um eine Neuordnung der Einzelhandelsberufe haben nun der HDE, Rewe, Metro und Douglas zusammen mit der BAG einen Entwurf vorgelegt, der zum großen Wurf werden soll. Ziel ist es, den Berufsbildern

[6395 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 004

Handel

Die HDE-Reformer planen kräftige Einschnitte

Kassensturz der gesamten Organisation - Qualitätssicherung als oberste Doktrin - Berliner Verbandsführung will Druck erhöhen

Frankfurt, 13. November. Die angespannte finanzielle Situation zwingt den HDE zu Strukturbereinigungen. Auf der Delegiertenkonferenz in Berlin wurden erste Beschlüsse gefasst, deren Umsetzung die gesamte Organisation effizienter machen soll. Anders als na

[5523 Zeichen] € 5,75

 
weiter