Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 11.06.2004 Seite 029

Recht

Der Ladenschluss bleibt weiter gültig

Karlsruhe: Das Öffnungsverbot an Sonn-und Feiertagen und das Verkaufsverbot an Samstagen nach 20 Uhr sind verfassungskonform

Karlsruhe, 9. Juni. Das grundsätzliche Verbot der Ladenöffnung an Sonn- und Feiertagen ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Dies entschied der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts am Mittwoch dieser Woche. Auch die Regelung zum Ladenschluss der Verka

[6678 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 038

Recht

Verhaltenes Echo auf Clement

Grüne lehnen Ladenschlussvorstoß ab - FDP stimmt zu

Bonn, 29. April. Mit seinem jüngsten Vorstoß zur Aufhebung des Ladenschlussgesetzes hat Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) eine weitere Debatte um das Dauerthema losgetreten. Bei den Koalitionsparteien hatte Clements Vorschlag zurückhalten

[2002 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 034

Recht

Längere Öffnung an Samstagen

Ladenschluss um 20 Uhr - Auf Vermittlungsausschuss verzichtet

Berlin, 16. April. Das von der Bundesregierung eingebrachte Gesetz zur Verlängerung der Ladenöffnungszeiten an Samstagen hat nach dem Bundestag nun auch den Bundesrat passiert. Ab 1. Juni 2003 können nunmehr die Geschäfte an allen Samstagen in der Zeit vo

[1591 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 028

Recht

Riester hält sich in der Ladenschlussdiskussion zurück

Keine Verständigung auf Länderebene - Auch DIHT für völlige Freigabe der Ladenöffnung an Werktagen

p.k. Bonn, 28. Oktober. In der Auseinandersetzung um längere Ladenöffnungszeiten setzt Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) für eine weitere Liberalisierung auf das Votum des Bundestags. Mit eigenen Vorschlägen hält sich das beim Ladenschluss federf

[3426 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 001

Handel

Kanzler lässt die HDE-Wende kalt

p.k. Bonn, 21. Oktober. Mit Nachdruck versucht HDE-Präsident Hermann Franzen (re), unterstützt von Hauptgeschäftsführer Holger Wenzel (li), den Bundeskanzler am Rande der Delegiertentagung in Bonn davon zu überzeugen, dass nach dem Einzelhandel nun auch d

[534 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 003

Seite Drei Handel

3 Fragen

3 Fragen "Wir erkennen die Zeichen der Zeit"

"Wir erkennen die Zeichen der Zeit"

Lebensmittel Zeitung: Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels hat auf seiner Delegiertentagung am Dienstag der Woche überraschend eine sehr weitreichende Liberalisierung der Öffnungszeiten beschlossen. Worauf ist diese spektakuläre Abkehr von der bis

[2344 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 026

Recht

Ladenschluss werktags total aufheben

Ifo-Institut will die komplette Öffnungsfreiheit - Liberalisierung bringt aber nicht mehr Beschäftigung im Einzelhandel

Wie./vwd. Berlin, 14. Oktober. Für eine vollständige Aufhebung der gesetzlichen Ladenschlusszeiten an Werktagen von Montag bis Samstag hat sich das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München, ausgesprochen. Darüber hinaus sollte den Städten und Geme

[6334 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 036

Journal Regionaler Wettbewerb

Kein Schluss mit dem Ladenschluss

Diskussion auf allen politischen Ebenen - IFO-Institut arbeitet an Gutachten

Kein Schluss mit dem Ladenschluss. Obgleich erst vor knapp drei Jahren geändert, gehen vielen Landesregierungen, Verbänden und Kommunen die geltenden Regelungen noch nicht weit genug. Um auch sonntags zu öffnen, schreckten Städte wie Leipzig auch vor dem

[9053 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 008

Handel

Emotionale Debatten

Diskussion um Ladenschluss hält unvermindert an

mv. Frankfurt, 12. August. Das Thema Ladenschluss erhitzt unverändert die Gemüter. Auch nach den jüngsten richterlichen Entscheidungen stehen für den kommenden Sonntag die Zeichen in Halle und Leipzig auf Sturm. Unterdessen formieren sich Gegner und Befür

[5865 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 06.08.1999 Seite 022

Recht

Koalition gegen Sonntagsöffnung

HDE,HBV und Kirchen bilden Abwehrfront - Gang nach Karlsruhe

Wie./vwd. Frankfurt/Main, 5. August. Die jüngsten Vorstöße zur Öffnung von Geschäften am Sonntag haben eine breite Gegenallianz hervorgerufen. Angesichts des Käuferansturms auf offene Geschäfte in Ostdeutschland am vergangenen Sonntag forderten die Kirche

[1403 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter