Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2024 Seite 7

    Diese Woche Marktdaten

    423 Euro

    2023 hat es erstmals seit 2019 keine Corona-Schutzmaßnahmen im deutsche Stationärhandel gegeben. Das hatte erhebliche Auswirkungen auf die E-Commerce-Kennziffern der hiesigen Modebranche, wie der jetzt veröffentlichte „Online-Monitor 2024“ des Handel

    [773 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2023 Seite 14,15

    Business Zahlengipfel

    Wie dauerhaft sind die Veränderungen im Modekonsumverhalten der Menschen aufgrund von Corona und der hohen Inflation?

    Das Bild des deutschen Modemarktes, das die Teinehmenden des Zahlengipfels an diesem Morgen zeichnen, ist und bleibt diffus. Nicht zuletzt, weil die Entwicklungen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene so extrem und unvorhersehbar sind. Ganz aktueller

    [7996 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2022 Seite 12,13,14,15,16

    Business Konsum

    Budgets unter Druck

    Die hohe Inflation zwingt Verbraucherinnen und Verbraucher zu einer Anpassung ihres Konsumverhaltens – auch in Bezug auf Mode. Die ersten Verwerfungen auf dem Modemarkt zeigen sich bereits. Wie werden sie sich im so wichtigen vierten Quartal fortsetzen? Ein Überblick von Aziza Freutel.

    Änderungen im Konsumentenverhalten nimmt Alexander Seppel immer als allererstes in der Männerschuhabteilung wahr. „Der Familienvater von zwei Kindern hält sich, wenn das Budget eng wird, zurück. Erst bekommen die Kinder Schuhe, dann die Frau. Der Man

    [15147 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 19.03.2020 Seite 40

    Diese Woche Marktdaten

    Corona-Krise: Rund 60.000 Türen bleiben zu

    Mehr als 440.000 Beschäftige betroffen. An jedem siebten POS gibt es Mode.

    [1855 Zeichen] Tooltip
    Jeder siebte Einzelhandelsstandort verkauft Mode
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2018 Seite 14,15,16,17,18

    Business Analyse

    Neue Berechnungsgrundlagen

    Nur wer gute Marktkenntnisse hat, kann künftige Entwicklungen absehen und tragfähige Strategien entwickeln. Die kürzlich erschienenen Zahlenbände von Statistischem Bundesamt und Handelsverband Deutschland warten mit einer Vielzahl von Informationen auf. Die TextilWirtschaft stellt marktrelevante Daten daraus vor. Dabei zeigt sich vor allem eines: Die Senioren werden die am stärksten wachsende Konsumentengruppe in den kommenden Jahren.

    [2059 Zeichen] Tooltip
    Neue Berechnungsgrundlagen - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2018 Seite 4

    Diese Woche

    Online wow, offline mau

    Die Handelsverbände prognostizieren dem E-Commerce für 2018 erneut zweistellige Wachstumsraten

    Heiter bis wolkig: Die Vorhersage des Einzelhandelsverbands HDE für 2018 ist durchwachsen. Insgesamt sollen die Umsätze in diesem Jahr voraussichtlich um 2% auf 523 Mrd. Euro wachsen. Das prognostiziert der HDE auf der Grundlage einer Umfrage unter 1

    [3337 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2012 Seite 032

    BTE-Mitteilungen

    ELV: kaum Ausfälle im Modefachhandel

    BTE/HDE bitten um Beteiligung an SEPA-Umfrage

    Anfang Mai veröffentlichte der BTE eine Untersuchung des Kölner EHI Retail Institute über die Zahlungsausfälle beim elektronischen Lastschriftverfahren (ELV). Diese lagen einzelhandelsweit im Jahr 2011 bei 0,044 Prozent (endgültiger Ausfall) bzw. 0,254 P

    [2563 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2012 Seite 32

    BTE-Mitteilungen

    ELV: kaum Ausfälle im Modefachhandel

    BTE/HDE bitten um Beteiligung an SEPA-Umfrage

    Anfang Mai veröffentlichte der BTE eine Untersuchung des Kölner EHI Retail Institute über die Zahlungsausfälle beim elektronischen Lastschriftverfahren (ELV). Diese lagen einzelhandelsweit im Jahr 2011 bei 0,044 Prozent (endgültiger Ausfall) bzw. 0,2

    [2563 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2012 Seite 014

    Diese Woche

    Modehandel verliert gegen andere Branchen

    Die Umsätze im Modehandel lagen nach Angaben des Handelsverbands HDE 2011 deutlich hinter anderen Branchen zurück. Während zum Beispiel der Bereich Uhren und Schmuck mit einem nominalen Umsatzzuwachs von 14,4% zu den großen Gewinnern zählte, erzielten di

    [935 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2012 Seite 14

    Diese Woche

    Modehandel verliert gegen andere Branchen

    Die Umsätze im Modehandel lagen nach Angaben des Handelsverbands HDE 2011 deutlich hinter anderen Branchen zurück. Während zum Beispiel der Bereich Uhren und Schmuck mit einem nominalen Umsatzzuwachs von 14,4% zu den großen Gewinnern zählte, erzielte

    [935 Zeichen] € 5,75