Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

    Business Thema

    Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

    Das Jahr des Geizes

    Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

    [18552 Zeichen] Tooltip
    Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

    Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2002 Seite 170

    Business Handel

    Das ganze Jahr Schlussverkauf?

    Die Diskussion um die Änderung des UWG stößt im Handel auf geteiltes Echo. Während Handelskonzerne, Verbraucherzentralen und der BFS für eine Abschaffung der Sonderveranstaltungsregelung eintreten, plädieren die Handelsverbände für eine moderate Veränderung des Wettbewerbsrechts. Vor allem der mittelständische Einzelhandel fühlt sich bedroht.

    [4358 Zeichen] Tooltip
    Nur die Großen nutzen die Chance - Nutzen Sie die Abschaffung des Rabattgesetzes für Marketingmaßnahmen?

    Handel: UWG soll bleiben - Sind Sie für eine Änderung des Paragrafen 7 des UWG?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 100

    Business Handel

    Diebe stehen auch auf der Gehaltsliste

    Mitarbeiterdelikte sind im Handel ein Tabuthema

    "Ich will mir das gar nicht vorstellen", sagt ein HAKA-Fachhändler aus Düsseldorf. Eine typische Reaktion, denn das Motto lautet: Verdrängen. "Darüber reden wir nicht so gerne" ist denn auch häufig die Antwort, wenn Einzelhändler zum Thema Mitarbeiterdieb

    [9212 Zeichen] Tooltip
    Der Schaden ist relativ gering - Jährlicher Verlust durch Diebstahl
    € 5,75