Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 032

    Business

    Der Wettbewerb verschärft sich

    Experten aus dem Handel und der Immobilienwirtschaft diskutierten auf dem deutschen Handelsimmobilien-Kongress in Berlin über Shoppingcenter- Trends, die Zukunft der Innenstadt und die Auswirkungen der Subprime-Krise

    Wir hatten es in den vergangenen Jahren mit einem echten Boom zu tun. Die Investitionen in deutsche Handelsimmobilien sind in astronomische Höhen gestiegen. Doch was kommt nach den großen Deals?", fragte HDE-Vizepräsident Horst Lenk und eröffnete damit d

    [4142 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 006

    Handel

    KURZ BERICHTET

    · Rund sieben Prozent der Einzelhandelsvermietungen in 1a-Lagen gehen auf Kosten der Drogeriemärkte. Wie Kemper's Düsseldorf berichtet, drängten Unternehmen wie dm, Rossmann oder Müller in den ersten zehn Monaten 2005 immer stärker in City-Bestlagen. De

    [2300 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 25.02.2005 Seite 060

    Service Euroshop

    Handelsprominenz trifft sich in Düsseldorf

    Aus CCG wird GS1 Germany-Innovationstag Handel rät zu mehr Kreativität-Metro zeigt Zukunft

    Düsseldorf, 24. Februar. Die Euroshop-EuroCIS 2005 war nicht nur Messe, sondern auch ein Schauplatz hochrangiger Branchen-Treffen und -Kongresse. Die offizielle Gründung der Standardisierungsorganisation "GS1 Germany", der Innovationstag Handel und die Zu

    [3391 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2003 Seite 064

    Business Handel

    Netzwerk Stadt - Neue Wege

    Kaufhof-Chef Mandac propagiert BIDs - Immobilienwirtschaft soll mit ins Boot

    Die Städte können ihre Probleme wegen akuter Finanznot nicht mehr alleine lösen. Der stationäre Handel muss sich verstärkt einbringen, um die Attraktivität der Innenstädte zu erhalten, dazu seien neue Wege notwendig. Das erklärten in Düsseldorf anlässlich

    [2264 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2001 Seite 083

    Veranstaltung

    SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

    Verschiedenes

    Euro-Notfallplanung: Der Endspurt im Einzelhandel EHI-Tagesveranstaltung zur Risikobegrenzung im Rahmen der Euro-Bargeldeinführung 2001/02. Programm: Auf Anregung des EHI-Arbeitskreises "Euro" werden u.a. die Projektleiter aus den Unternehmen Dougla

    [6252 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2001 Seite 045

    Service Jobs und Karriere

    PERSONALIEN

    • Jörg Aldenkott (33) verantwortet als Geschäftsführer künftig den Bereich Vertrieb und Marketing der Mitteldeutschen Erfrischungsgetränke GmbH, Leißling. • Hans-Joachim Broich (52) wurde zum Vertriebsdirektor und Geschäftsführer des Logistikdienstleist

    [2686 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 020

    Handel

    Gemeinschaftsverband: HDE, BAG und BFS unter einem Dach

    Die Stimme des Handels

    sm Düsseldorf - Am vergangenen Dienstag wurde in Düsseldorf der "Gemeinschaftsverband des Deutschen Einzelhandels" (GVE) mit Sitz in Köln gegründet. Die amtierenden Präsidenten der drei Handelsverbände HDE, BAG und BFS - Hermann Franzen, Hartmut M. Krämer

    [3158 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 03.07.1997 Seite 005

    Diese Woche

    BAG: Am Ende einstimmig für Krämer

    hz Köln - Am Ende schien alles wie früher. Ohne Gegenkandidat und einstimmig wurde Hartmut M. Krämer, persönlich haftender Gesellschafter von Peek&Cloppenburg, Düsseldorf, zum neuen Präsidenten der BAG gewählt. Dr. Walter Deuss, Vorstandsvorsitzender der

    [2085 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 073

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Verschiedenes Sicherheit im Handel Teilnehmen sollten leitende Mitarbeiter aus Handel und Industrie insbesondere der Bereiche Logistik, Technik, Organisation, Recht, Marketing, Vertrieb. Programm: Die wesentliche Frage dieser Veranstaltung lautet: "

    [3335 Zeichen] € 5,75