Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 038

    Business Panorama Handel

    Marc O'Polo bei Servicestudie vorn

    S.Oliver und Mexx folgen auf den Plätzen zwei und drei

    Marc O'Polo darf fortan den Titel "Bester Fashion Store 2010" tragen. Bei einem Service-Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) bot die Stephanskirchener Marke die mit Abstand kompetenteste Beratung und überzeugte zudem durch motivierte

    [1320 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 10.01.2008 Seite 038

    Business

    All about Zara

    Vier Frauen, zwei Männer, ein Thema: Einkaufen bei Zara. Warum zieht es die Kunden in die Läden der Spanier? Und welche Kritik gibt es? Ein TW- Roundtable

    TW: Warum kaufen Sie bei Zara? Karina Weiß: Ich gehe aus Neugierde zu Zara. Um zu sehen, was aktuell ist, welche Schnitte und Farben. Das erfährt man in solchen Läden. Juliane Kowalt: Wenn ich zu Zara gehe, dann suche ich Modisches, das nicht so teuer is

    [16820 Zeichen] Tooltip
    GUT GEKLEIDET, SCHLECHT BERATEN - DAS IMAGE VON ZARA BEI KUNDEN - Anteil der Kunden, die sagen, dass die jeweilige Leistung auf den Filialisten zutrifft. Alle Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 044

    Business Handel

    Die Tauentzienstraße ist am teuersten

    Das Immobilienbüro Kemper's untersucht die Berliner Mietpreise

    Die Tauentzienstraße mit ihren beiden Zugpferden KaDeWe und P&C ist mit einer monatlichen Spitzenmiete von 170 Euro/m² die teuerste Einzelhandelslage in Berlin. Das ist das Ergebnis einer Studie des Immobilienbüros Kemper's. Danach haben neue Marken wie

    [2689 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2000 Seite 034

    Fashion

    Jugend 2000

    Vom Girlie bis zum Computerfreak

    Die Jugend wird oft als eine geschlossene Zielgruppe im Alter von 14 bis 29 Jahren zusammengefasst. Aber zwischen dem Shopping-süchtigen Girlie und dem Computerfreak liegen Welten. Das Heidelberger Marktforschungsunternehmen A&B hat zehn Lebensstile von Jugendlichen definiert.

    [6841 Zeichen] € 5,75