Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2006 Seite 068

    Fashion Hosen

    Einkauf/Sortiment

    Es muss spannend werden

    Mehr Mode, mehr Spannung - das fehlt in den Hosen-Sortimenten

    Hosen haben schon heute eine starke Stellung im Sortiment. Sie sind das Produkt, mit dem sich zahlreiche Handelsformen von den Vertikalen abheben. Passform ist eben das schlagende Argument bei Hosen und diese ist bei Zara, H&M und Konsorten eher Glückssa

    [7225 Zeichen] Tooltip
    DIE HOSEN-TYPEN IM SORTIMENT - Umsatzanteile der nach Modegrad differenzierten Hosentypen im Sortiment

    PREISLAGENSTRUKTUR - Die Anfangs-, Schwerpunkt- und Spitzenpreislagen ver-schiedener Hosentypen in Euro bei den befragten Händlern
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 030

    Business Handel

    Auswärtsspiel im Allgäu

    Local Business: Das Ravensburger Modehaus Reischmann wagt die Expansion nach Kempten. Dort wurde das insolvente Wagner-Haus übernommen und umgebaut.

    Ein kleines Abenteuer ist es schon. Nach 45 Jahren in Ravensburg eröffnen die drei Reischmann-Brüder jetzt einen Laden in Kempten. Im Winter 2003 bot sich die Chance, das Modehaus Sommer in Ravensburg von der insolventen Specht-Gruppe zu übernehmen. Das

    [7334 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2005 Seite 068

    Fashion

    Trend Sommer 2006

    Das wird Trend Sommer 2006

    Die Damenmode zeigt sich vielfältig. Schließlich steht sie auf dem Scheitelpunkt: zwischen Sportivität und Business, zwischen Dekoration und Beruhigung. Der Blazer ist Protagonist der Bewegung.

    Uniform "Ein wichtiges Thema für uns heißt Vintage-Uniform. Es geht mehr in Richtung Offizier als in Richtung einfacher Soldat. Also werden Goldelemente dabei total wichtig. Schulterklappen, Borten, Litzen, Gold- und Silberknöpfe, teils mit Wappendekor,

    [5045 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

    Business Thema

    Jobs mit Zukunft

    Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

    Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

    [33314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 102

    Business Kunden

    Von Kennern und Besitzern

    Die Brigitte KA '98 zeigt mal wieder: Wer eine Marke kennt, kauft sie nicht unbedingt.

    Gäbe es so etwas wie eine durchschnittliche Bekleidungsmarke, so würden sie 31 % aller Frauen kennen, 10 % fänden sie sympathisch. Und bei 6 % läge sie im Kleiderschrank. Im Vergleich zu 1996 haben die Marken nur leicht bei der Bekanntheit zulegen könne

    [8473 Zeichen] € 5,75