Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 14-15 vom 04.04.2024 Seite 4,5

Thema der Woche

Serie UEFA Euro 2024

Ein neues Märchen für die Medien

UEFA Euro 2024: Vor dem Sport-Event sind die Erwartungen der TV-Sender, Verlage und Plattformen groß – doch ein Werbeplus ist derzeit nicht in Sicht. Von R. Pimpl & K. Ansorge

Die deutsche Medien- und Werbewelt läuft sich warm für ein neues Sommermärchen. Dabei steht jetzt schon fest, dass sich die Erfolgsgeschichten des Jahres 2006 nicht wiederholen werden – allein, weil sie erstmals von völlig anderen Akteuren erzählt we

[9325 Zeichen] Tooltip
So rollt der Ball durch die deutsche Medienwelt - Inhaltliche Pläne der größten deutschen Medien-Unternehmen zur UEFA Euro 2024 (Auswahl)
€ 5,75

Horizont 22-23 vom 02.06.2022 Seite 1

Seite 1

Heißes Eisen

Neue Qualitätsinitiativen aus Wissenschaft und Werbepraxis klassifizieren Medien. Und werden manche aus den Mediaplänen verbannen

Wenn die Kübel voller Fake- und Hassinhalte auf den sogenannten sozialen Plattformen und auf dubiosen (Des-)Informationsseiten im Internet ein Gutes haben, dann dieses: Die Diskussion über die Folgen der digitalen Verbreitung solcher Inhalte ist in v

[4559 Zeichen] € 5,75

Horizont 22-23 vom 02.06.2022 Seite 10,11

Hintergrund

Forschen an der Schnittstelle

Medienqualität: Wissenschaft und Praxis des Journalismus und des Marketings bewegen sich aufeinander zu – und können in Sachen Werbewirkung voneinander profitieren

Eine solche Anfrage erhält Michaela Geierhos an der Bundeswehr-Uni in München auch nicht alle Tage: Horizont bat die Professorin für Data Science (Spezialgebiet: Computerlinguistik) um eine Einschätzung, inwieweit ihre aktuelle Forschung zu Desinform

[10543 Zeichen] Tooltip
Für die Gesellschaft – und für die Werbewirtschaft - Projekte zur Erforschung oder Verbesserung der Qualität von Medien und Journalismus (Auswahl, alphabetische Reihenfolge)
€ 5,75

Horizont 47 vom 22.11.2018 Seite 12,13

Hintergrund

„CEOs wollen in Print erscheinen“

Gattungsmarketing: Verlage kämpfen mit einer „Agenda für True Media“ um Werbegeld. Fünf Nachfragen zur Wahrheitsfindung

Termin und Ort waren bewusst gewählt: Direkt an die (Werbegeld-) Quelle haben sich die Verlage angepflanzt. Zur Fachtagung der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) veranstalteten Axel Springer, Bauer, Burda, Funke und Gruner + Jahr da

[14621 Zeichen] € 5,75

Horizont 40 vom 04.10.2018 Seite 26

Report Editorial Media

Mediacheck

Limits auf dem Gipfel

Neuling der Motor Presse Stuttgart siegt im Zeitschriften-Check vor Sense of Home. Experten loben das innovative Konzept

Der zweiten Ausgabe von Limits, vor wenigen Tagen erschienen, hat die Motor Presse Stuttgart einen feinen Sandstrukturlack spendiert; auf dem Titel ist der Extremkletterer Alex Honnold in spektakulärer Position zu sehen. „Dieser Effekt lässt die Fels

[7323 Zeichen] € 5,75

Horizont 12 vom 22.03.2018 Seite 18

Hintergrund

Prüfe, wer sich bindet

Verlagsallianzen: Ehemalige Vermarktungschefs benennen die Fallstricke großer Bündnisse – und die Interessen der Mediaagenturen

Das Mega-Verlagsthema Allianzen lässt auch ehemalige Vermarktungschefs nicht kalt. Kein Wunder – geht es dabei doch mittlerweile um Dimensionen, wie sie früher kaum vorstellbar waren (Horizont 10/2018). Anders als ihre aktiv involvierten Kollegen in

[7320 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin 4 vom 18.08.2016 Seite 64,65,66,67

Das Magazin zur DMEXCO 2016

E-Fashion

Die neuen Konkurrenten

Während sich MEDIENHÄUSER ALS MODEHÄNDLER versuchen, bauen einstige Pure Player ihr redaktionelles Content-Angebot aus. Wer wildert in Zukunft bei wem?

Mehrmals wurde der Starttermin verschoben, aber im September soll er nun endlich kommen: Style.com, der Mode-Onlineshop von Condé Nast. Er wird zunächst in Großbritannien und 2017 auch in weiteren Ländern wie Deutschland online gehen. Im Angebot werd

[11790 Zeichen] € 5,75

Horizont 10 vom 10.03.2016 Seite 32,33

Report Mediastrategie

Mediacheck

Gold für Barbara

Zwei Titel von Gruner + Jahr landen im Zeitschriften-Check ganz vorne, „Retro“ und „Land & Leute Edition“ schneiden schlecht ab

Frauenzeitschriften tragen oft weibliche Vornamen. Zum Beispiel Laura, Lena, Lisa. Wie wäre es mal, sagen wir, mit Barbara? In diesem Fall war aber nicht das Los oder die Erinnerung des Chefredakteurs an eine frühere Bekanntschaft ausschlaggebend für

[12152 Zeichen] € 5,75

Horizont 49 vom 03.12.2015 Seite 38

Report Digital Marketing Commerce

An der kurzen Leine

Medienhäuser wollen ihre E-Commerce-Beteiligungen enger mit dem Kerngeschäft verzahnen. Das erfordert Fingerspitzengefühl

Glaubt man den Ankündigungen von Pro Sieben Sat 1 oder Gruner + Jahr, dann haben sich die deutschen Medienhäuser beim E-Commerce erst warmgelaufen. Der Aufbau ergänzender digitaler Geschäftsmodelle, befeuert durch mediale Reichweite, verspricht neue

[5911 Zeichen] Tooltip
Anbindung ans Kerngeschäft hat Vorrang - Nicht markenbezogene E-Commerce-Shops deutscher Medienhäuser
€ 5,75

Horizont 40 vom 04.10.2013 Seite 21

Praxis

Crossmediale Erkenntnisse

Best for Planning: Knapp die Hälfte der Deutschen nutzt soziale Netzwerke – aber kaum zum Medienkonsum / Hohe Akzeptanz von Printwerbung

Knapper Punktsieg für die leichte Muse: Die Deutschen nutzen Medien „vor allem, um gut unterhalten zu werden“ – diesem Statement stimmen 36,2 Prozent voll und ganz zu. Entspannung ist für 34,2 Prozent beim Medienkonsum am wichtigsten, gefolgt von Inf

[4918 Zeichen] Tooltip
Mobile Werbung ohne Akzeptanz - Eigenschaften von Werbung in unterschiedlichen Medien Warenproben und Beilagen am meisten verwendet - Nutzung von Werbeelementen in Zeitungen und Zeitschriften Facebook führt in der Netzgemeinde - Häufigkeit der Nutzung sozialer Onlinedienste Signifikanter mobiler Medienkonsum - Nutzung von Websites und Apps
€ 5,75

 
weiter