Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 26 vom 25.06.2009 Seite 026

Medien

Burda baut Digitalbereich aus

Hubert Burda Media strukturiert den Digital-Geschäftsbereich neu. Mit Wirkung vom 1. Juli 2009 gehört der Geschäftsbereich DLD dem Vorstandsbereich von Paul-Bernhard Kallen an und umfasst die eigens gegründete Gesellschaft DLD Media sowie die Beteiligung

[816 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 26.03.2009 Seite 028

Medien

NACHRICHTEN

Presserat und Verleger warnen vor Titelsterben Die Datenschutznovelle sorgt weiter für Wirbel. Vor dem Hintergrund der geplanten Verschärfungen weist der Deutsche Presserat gemeinsam mit den Journalisten- und Verlegerverbänden VDZ und BDZV einmal mehr a

[2879 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 11.09.2008 Seite 054

Report Mediaplanung II

Arbeiten mit der Krücke

Der Trendbegriff Lohas ist in aller Munde. Doch die Mediaplaner tun sich schwer mit der Zielgruppe, deren Merkmale nur schwer zu definieren sind. Ihre Ansprüche können klassische Printprodukte ohne großen Aufwand bedienen.

[8725 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 11.09.2008 Seite 062

Report Mediaplanung II

Alles unter einem Dach

Die Krise im Kerngeschäft macht Verleger kreativ: Nachdem nun auch Online schwächelt, setzen Verlagshäuser verstärkt auf ihr Konferenz- und Event-Geschäft.

[10830 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 23.05.2008 Seite 013

Marketing

Warten auf das Ende des Hypes

Marktforscher nehmen die Lohas immer genauer unter die Lupe - doch über die Zukunft der Zielgruppe sind sie uneins

Genussorientiert, gutverdienend und ökobegeistert: Als Premium-Zielgruppe sind Lohas für viele Marken besonders interessant. Erstmals sind Verbraucher bereit, für Nachhaltigkeit zu zahlen.

[7595 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin extra 02 vom 20.03.2008 Seite 008

Powering Digital Success

Reizvolles Gemeinschaftsgefühl

lle finden Communities sexy. Aber ob und wie Verlage Networking-Sites und -Elemente sinnvoll aufgesetzen und kapitalisieren können, darüber gibt es nur vage Vorstellungen.

Was wurde nicht gewarnt vor den Weiten des World Wide Web, in denen sich der Einzelne schnell verliere - allein und einsam vor dem heimischen PC. Reich an Informationen, arm in der Seele. Inzwischen werden solche Szenarien belächelt. Denn die menschliche

[5105 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 13.03.2008 Seite 023

Medien

Frauen stehen auf die Originale

Glam Media und Aufeminin lassen die Portale der Frauenzeitschriften alt aussehen / Akquisition statt Aufbau eigener Communities

Websites, die sich ganz den weiblichen Belangen widmen, florieren. Verlage haben den Trend verschlafen, auch, weil sie sich zu sehr auf ihre Ableger im Internet konzentriert haben.

[5567 Zeichen] Tooltip
Glam Media hängt die Konkurrenz ab - Reichweiten reiner Onlinemarken unter den Frauenportalen weltweit - Unique Audience in Mio.

Lycos Europe Women führt in Deutschland - Reichweiten reiner Onlinemarken bei Frauenportalen in Deutschland - Unique Audience in Mio.

Gofeminin ist Spitzenreiter - Reichweitenstärkste Frauen-Websites in Deutschland (Auswahl; nur weibliche User berücksichtigt) - Anteil Frauen in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 10 vom 06.03.2008 Seite 027

Medien

Verlage suchen Communities

Ob Printhäuser eigene Social-Networking-Sites gründen sollten, ist bei Publishern umstritten

Communities als Anker in einer immer oberflächlicher genutzten Medienwelt sind zwar verlockend, aber auch sehr riskant. Einige glauben, Verlage sollten lieber zukaufen als selbst aufbauen.

[4192 Zeichen] Tooltip
Dezente Werbung wird eher akzeptiert - Bewertung unterschiedlicher Werbeformen in Communities (Mittelwerte)

Musik überzeugt - Top 10 der interessantesten Community-Themen

Myvideo punktet vor allem bei den Youngstern - Gestützte Bekanntheit von Communities in unterschiedlichen Altersgruppen
€ 5,75

HORIZONT 47 vom 22.11.2007 Seite 004

Thema der Woche

Diskutieren über Einhörner

Das seit Jahren propagierte Neuromarketing hat die alltägliche Arbeit von Werbungtreibenden, Agenturen und Medien bisher nicht verändert - die Praxis fehlt. Zwischen Chance und Hype: Während Grey-CEO Uli Veigel auf das Potenzial der Hirnforschung sch

Vier Jahre ist es erst her, dass der Münsteraner Neurophysiker Michael Deppe 22 Probanden in einem Kernspintomographen Werbeanzeigen bewerten ließ und damit den Startschuss für Neuromarketing in Deutschland abfeuerte. In der Werbeindustrie keimte die Hof

[10686 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 18.10.2007 Seite 048

Medien und Media

Zähe Kapitalisierung des Kostbaren

Journalistischer Paid Content funktioniert nicht - daher testen Verlage Erlösmodelle mit Services und Provisionen / Copypreise unter Druck

Die Diskrepanz zwischen Wissenschaft und Wirklichkeit lässt sich im Medienmarkt an kaum einem Sujet besser beobachten als beim Thema Paid Content. Während aktuelle Studien den Verlagen nach wie vor Hoffnung auf Bezahlinhalte im Internet machen (siehe Kas

[7670 Zeichen] € 5,75

 
weiter