Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2007 Seite 057

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    Marketing und Kommunikation

    Markenkooperationen Für Führungskräfte aus Marketing und Vertrieb. Programm: Seminartrainer Dr. Thomas Andresen vermittelt an praktischen Beispielen die Do's und Don'ts der Markenkooperationen: Formen, Bewertungssysteme der Markenanpassung, Vor- und Na

    [6116 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 11 vom 13.03.2003 Seite 042

    People Business

    UNTERNEHMEN Europas größter Reisekonzern TUI in Hannover ordnet die Abteilung Konzernmarketing neu. Demnach verantwortet Ralf Kaebe, Head of Corporate Branding, künftig als Head of Customer Relationship zusätzlich den Ausbau der CRM-Aktivitäten innerhal

    [8240 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 49 vom 06.12.2001 Seite 047

    People Business

    UNTERNEHMEN Joachim von Harbou, zuständig für Firmenkunden und Immobilien, ist von seinem laufenden Vertrag bei der Dresdner Bank zum 31. Dezember 2001 entbunden worden. Dies ist eine Folge der internen Umstrukturierung. Das Unternehmen will sich auf di

    [20443 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 39 vom 27.09.2001 Seite 072

    People Business

    UNTERNEHMEN Alois Lindner ist in der Geschäftsführung von Henkel ab kommenden Januar für den neu geschaffenen dritten Markenartikel-Unternehmensbereich Konsumklebstoffe verantwortlich. Der 54-Jährige ist derzeit Geschäftsführer von Henkel Iberica. Indus

    [19657 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 023

    E-Business

    Ein Extranet informiert den hohen Norden

    Flughafenshop-Betreiber Gebr. Heinemann stellt Großhandelskunden Informationen zur Verfügung - Projekt mit finnischen Fähren

    Frankfurt, 9. August. Via Extranet will der Flughafenshop-Spezialist Gebr. Heinemann, Hamburg, zukünftig seinen Großhandelskunden Bestandsdaten und Artikelinformationen zeitnah zur Verfügung stellen. Derzeit läuft ein Projekt mit einem finnischen Fährbetr

    [3182 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 31 vom 02.08.2001 Seite 055

    People Business

    UNTERNEHMEN Uwe Riehs, Geschäftsführer der Molkerei Alois Müller und zuständig für das Markengeschäft, verlässt das Unternehmen. Seine Aufgaben übernimmt kommissarisch Thomas Hinderer, seit April Sprecher der Geschäftsführung. Riehs war seit 1996 bei Mü

    [13447 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 047

    Agenturen Business

    Best of Europe: Drei hiesige Agenturen sind erfolgreich

    BRÜSSEL Die deutschen Agenturen Graffiti, München, Ogilvy One, Frankfurt, und Springer & Jacoby, Hamburg, haben entweder Gold, Silber, Bronze oder einen Special Award beim europäischen Direktmarketing-Festival Best of Europe gewonnen. Graffiti überzeugte

    [1100 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 052

    Interactive Hyperlink

    Die Netze sollen bald zu Märkten werden

    Electronic Commerce und E-Cash in Online-Diensten und im Internet / Wettrennen um Abrechungsmodelle auf vollen Touren / Deutsche Bank testet E- Cash

    FRANKFURT Netze sind noch keine Märkte. Vielmehr handelt es sich zumeist um Kommunikation, weniger um Information und kaum Kommerz, was sich im Internet und den Consumer-Online-Diensten abspielt. Aber das soll bald anders werden. Der Wettlauf um Abrechnun

    [12492 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 02.02.1996 Seite 059

    Service Checkout/Logistik

    Internationalität ist Trumpf

    Input-Studie untersucht den europäischen Softwaremarkt

    biw. Frankfurt, 1. Februar. Der europäische Markt für Software und Services ist 83,3 Mrd. US-Dollar groß. Dies ist eines der Ergebnisse der neuen Studie zum europäischen Software-und Servicesmarkt, die die Marktforscher von Input, Langgöns, jetzt veröffen

    [1524 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 07.04.1995 Seite 059

    Service Checkout/Logistik

    Rewe baut Vorsprung weiter aus

    CCG-Scannerstatistik: Zuwachs bei kleinen und mittleren Betriebsformen

    cd. Frankfurt, 6. April. Die Zahl der Scannermärkte in Deutschland ist auf knapp 15 000 gestiegen. Das entspricht einer Steigerung von 23 Prozent, bezogen auf das Gesamtjahr 1994. Dies geht aus der Scannerstatistik der Centrale für Coorganisation (CCG), K

    [5166 Zeichen] € 5,75