Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 07 vom 14.02.2008 Seite 033

    Medien

    Willkommen auf dem Schlachtfeld

    Für ihre Pläne im Verkauf ernten ARD und ZDF massive Kritik von der Konkurrenz / Mediaentscheider erwarten Synergie-Effekte

    Der Markt wird nicht neu erfunden, weil zwei Anbieter mit knapp 5 Prozent Marktanteil kooperieren. Die heftigen Reaktionen zeigen aber, wie dünn die Luft für alle geworden ist.

    [5619 Zeichen] Tooltip
    Kleine und große Fische - Werbemarktanteile der TV-Vermarkter - Umsatz in Millionen Euro
    € 5,75

    HORIZONT 06 vom 08.02.2001 Seite 054

    Medien

    Werbekonjunktur Walter Neuhauser, Chef des RTL-Vermarkters IP Deutschland, über den Einbruch bei den Werbeumsätzen und Rabatte an Mediaagenturen

    «Einen Rückgang hatten wir nicht erwartet»

    Für den TV-Vermarkter liegt der Grund für den Januar-Einbruch im späten Start vieler Kampagnen.

    HORIZONT: Das Werbejahr 2001 hat für die klassischen Medien sehr schlecht angefangen. Die Print-Dickschiffe wie «Spiegel», «Stern» und «Focus» haben im Januar zwischen 10 und 20 Prozent an Anzeigen verloren, auch beim TV soll der Einbruch ähnlich hoch s

    [10606 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 49 vom 07.12.2000 Seite 078

    Medien

    OWM-Fachtagung OWM kritisiert die Rolle der Mediaagenturen beim TV-Einkauf und fordert Gespräche mit dem Kartellamt über das TV-Vermarktungsduopol

    Härtere Regeln für das alte Media-Spiel

    Bei der 5. OWM-Fachtagung wurden die TV-Vermarkter weniger attackiert als die Mediaagenturen.

    HAMBURG / Das Dreieck aus Unternehmen, Medien und Mediaagenturen steht unter Hochdruck. Die Gewichtungen in Europas größtem Werbemarkt scheinen sich zu verschieben - zuungunsten der Mediaagenturen. «Das System» als solches wollte Hans-Dieter Liesering in

    [7661 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 042

    Medien

    Privat-TV-Vermarkter lassen VuMA fallen

    IP, MGM und Sat 1 kündigen Mitgliedschaft und wechseln zur GfK / Methodische Zweifel nicht ausgeräumt / ARD und RMS bauen VuMA für Radioplanung aus

    FRANKFURT Die TV-Vermarkter IP Deutschland, Mediagruppe München und Sat 1 haben ihre Mitgliedschaft in der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) zum 31. Dezember 1998 gekündigt. Statt einer eigenen Erhebung wollen sie künftig die Konsumdaten aus dem GfK-Ve

    [5049 Zeichen] € 5,75