Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 35 vom 01.09.2016 Seite 32

    Report TV-Marketing

    Das TV bleibt an

    Verpasste Sendungen können in Mediatheken der Sender zu einem beliebigen Zeitpunkt angeschaut werden und die Serien-Highlights gibt es auf Netflix & Co. Längst haben wir uns an die erweiterten Möglichkeiten von Bewegtbild gewöhnt. Wie wir vor diesem

    Der Seven-One Media View Time Report untersucht die Bewegtbildnutzung in Deutschland. Die Erhebung erfolgte mittels einer repräsentativen Befragung von 3000 Personen ab 14 Jahren im 1. und 2. Quartal 2016. Hierzu wurden die einzelnen Medien separat u

    [3453 Zeichen] Tooltip
    Auch die Jungen sitzen vor der Glotze - Die tägliche Nutzungsdauer von Videoangeboten der 14- bis 34-jährigen Fokus auf programmbezogener Nutzung - Die Aktivitäten auf Connected TVs, die mindestens selten genutzt werden TV an und relaxen - Wie sehr treffen die Aussagen zum Faktor Entspannung und Unterhaltung auf die Befragten zu Hier kann man etwas lernen - Wie sehr treffen die Aussagen zum Faktor Information auf die Befragten zu
    € 5,75

    Horizont 31 vom 04.08.2016 Seite 18

    Praxis

    Youtube, der Flohmarkt

    Kartografie von Bewegtbild: TV, Mediatheken, Youtube und Facebook erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse

    TV ist die große Bühnenshow, Youtube entspricht eher einem Bummel über den Flohmarkt und Facebook kommt dem Speed-Dating nah, auf das sich ein Zuschauer einlässt. Diese Kategorisierungen entstammen dem neuesten Teil der Studienreihe „Kartografie von

    [4993 Zeichen] Tooltip
    Fernsehen entspannt - Gründe für die Nutzung verschiedener Medien
    € 5,75

    Horizont 23 vom 09.06.2016 Seite 28

    Report Bewegtbild I/2016

    Automat mit Aussetzern

    Programmatic: Online-Video wird zunehmend automatisiert, doch immer noch fehlt es an Inventar und Marktstandards

    Es geht um 2 Milliarden Euro, und die werden, glaubt man Technologieanbieter Spot X, im Jahr 2020 europaweit in die automatisierte Buchung von Video-Werbung fließen. Die Plattform für Online-Bewegtbildinventar hat zusammen mit dem Analystenhaus IHS e

    [10306 Zeichen] € 5,75

    Horizont 43 vom 22.10.2015 Seite 40,41

    Report Bewegtbild

    „Wir brauchen Mediapläne für heute“

    Zukunft des TV: Mediaplus- Geschäftsführer Andrea Malgara und IP-Chef Matthias Dang im Expertengespräch

    Sie sind zwei alte Hasen im TV-Geschäft und wer könnte besser einordnen, wo die Reise im Fernsehen gerade hingeht? In HORIZONT diskutieren Mediaplus-Geschäftsführer Andrea Malgara und IP-Chef Matthias Dang über die Zukunft von TV und sind sich vor allem in einem einig: Aller neuen technischen Möglichkeiten zum Trotz, ist das lineare Fernsehen in den nächsten Jahren noch nicht zu ersetzen. Ein Expertengespräch.

    [14563 Zeichen] € 5,75

    Horizont 43 vom 22.10.2015 Seite 46

    Report Bewegtbild

    Einer für alle, alle für einen

    Eine Studie von IP Deutschland untersucht die unterschiedliche Spot-Rezeption auf verschiedenen Screens

    Man kann es kaum treffender sagen als Cornelia Krebs, Leiterin der Wirkungsforschung von IP Deutschland: „Bewegtbild ist in Bewegung.“ Dass sich TV verändert hat, seit die Zahl der Screens vielfältiger geworden ist, ist unbestritten. Die Entwicklungs

    [5353 Zeichen] Tooltip
    Emotionale Spotwirkung je nach Screen
    € 5,75

    Horizont 43 vom 22.10.2015 Seite 48

    Report Bewegtbild

    Im Auge des Betrachters

    Welchen Beitrag kann Kreation für die Spotwahrnehmung leisten? Im besten Fall sorgt sie für viel Lust am Inhalt

    Die Kreation ist zunächst einmal der wichtigste Wirkungshebel, den wir haben“, sagte Jan Isenbart im Frühjahr, als es darum ging, wie sich Bewegtbildformate auf unterschiedlichen Screens gegenseitig beeinflussen. Und er würde heute wieder so antworte

    [7084 Zeichen] € 5,75

    Horizont 1-2 vom 09.01.2014 Seite 14

    Hintergrund

    Video weckt Begierden

    Bewegtbildwerbung: Google und Facebook versuchen, sich ihren Teil der wachsenden Budgets zu sichern

    In der heftigen Diskussion um die Wirkung von Onlinewerbung 2013 ist ein Bereich weitgehend ungeschoren davongekommen: Bewegtbildwerbung. Die Wachstumsraten sind unverändert hoch, je nach Schätzung um die 30 Prozent, teilweise sogar um die 50. Bewegt

    [7149 Zeichen] Tooltip
    Smartphone-Besitzer schauen unterwegs - Nutzungsintensität von Mobile Bewegtbildangeboten Brutto-Marktvolumen wächst - Entwicklung Bewegtbild-Werbeformen
    € 5,75

    Horizont 36 vom 05.09.2013 Seite 4

    Nachrichten

    Die Google-Bedrohung

    Christof Baron, Martin Krapf und Jens-Uwe Steffens warnen vor einer Übermacht des US-Giganten

    Wie mächtig ist Google, wie stark wird der Internet-Riese zukünftig die digitalen Werbemärkte dominieren? In einem Interview mit Horizont warnt Christof Baron von der Mediaagentur Mindshare: „Google hat aufgrund seiner technologischen Kompetenz und s

    [4505 Zeichen] € 5,75