Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2023 Seite 12,13,14,15,17

Business Schuhhandel

Wo drückt der Schuh?

Schuhmarkt im Umbruch

Das Geschäft mit Footwear diversifiziert sich zusehends. Klassische Handelsformate verlieren Anteile an neue Wettbewerber.

Verkehrte Welt. Während Branchenprimus Deichmann weiter wächst und Marktanteile an sich reißt, schlittern Wettbewerber in die Insolvenz. Die Gründe sind individuell und vielschichtig. An Digitalisierung, Prozess-Exzellenz und Profil wird es sich entscheiden.

[2908 Zeichen] Tooltip
Anteile der Vertriebsformen im Schuhhandel 2021 Abschmelzprozess - Unternehmen im Schuheinzelhandel in Deutschland 2016 - 2021 Margenverlust - Bruttogewinnspanne im Schuheinzelhandel in Deutschland 2016 - 2020 Digitale Wucht - Marktanteil des E-Commerce im Handel mit Schuhen in Deutschland 2016 bis 2026 Dauerbrenner Online? - Umsatzwachstum im E-Commerce-Markt für Schuhe in Deutschland 2018 bis 2025 Lieblingsläden - Umfrage in Deutschland zu den beliebtesten Schuhgeschäften 2016 bis 2020
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2022 Seite 21,22

Business Marktanalyse

Wie bedrohlich ist die Inflation?

Die Verbraucherpreise steigen so stark wie seit mehr als 40 Jahren nicht mehr. Auch wenn die Modepreise bisher nur unterdurchschnittlich zulegen, schmälert die Rekord-Teuerungsrate das Konsumbudget massiv und führt damit zu folgenreichen Verwerfungen auf dem Modemarkt.

[8400 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2021 Seite 12,13,14,15,16,18,19,20,21

Business Konjunktur

Der entscheidende Faktor

TW-Zahlengipfel: Wie schließt der Modemarkt das erste Halbjahr ab? Wie geht es in der zweiten Jahreshälfte weiter? Bei der sechsten Ausgabe des Zahlengipfels diskutierten acht Marktexperten über aktuelle und künftige Entwicklungen, dabei kristallisierte sich eine Kernfrage heraus: Wie verhalten sich die Konsumenten?

[22643 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2020 Seite 8

Diese Woche Kommentar

Beziehung

Handel geht im New Normal nur auf allen Kanälen. Da, wo die Kunden sind. Judith Kessler

Der Kunde kommt nicht zurück. Zumindest nicht so häufig und mit der gleichen Selbstverständlichkeit wie vorher. Das ist wohl ein Teil der neuen Realität, auf die sich der Handel während der Pandemie und danach einstellen muss. Schenkt man den zahlrei

[2599 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Digital vom 03.09.2020 Seite 8,9,10

Digital

Turbo für den Kanalwechsel

Durch Corona steigt der Online-Anteil beim Modekauf.

[5734 Zeichen] Tooltip
Mehrheit ist bei Online-Modekauf auf den Geschmack gekommen
€ 5,75

Horizont 49 vom 06.12.2018 Seite 25

Report Digital Marketing

Der Alleswisser

Amazon wird auch als Informationsplattform immer dominanter. Markenartikler müssen sich darauf einstellen

[4149 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2017 Seite 4

Diese Woche

Zäsur im stationären Handel

Einer Studie zufolge ist ein Fünftel der kleinen Betriebe existenzgefährdet

Erneut sorgt eine Studie für Alarm in den Klein- und Mittelstädten. Knapp ein Fünftel der kleinen Einzelhändler in Deutschland sind demnach in ihrer Existenz gefährdet. Großstädte wie Berlin, Frankfurt und Hamburg sind vom Sterben des stationären Han

[3587 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2015 Seite 20

Business Deutscher Modehandels-Kongress 2015

Studie Fashion 2025

CROSS-CHANNEL-KONZEPTE HABEN DIE BESTEN ERFOLGSAUSSICHTEN

Die Studie Fashion 2025 untersucht die Chancen für den Fachhandel zwischen Vertikalisierung, Digitalisierung und demografischem Wandel

[2917 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2014 Seite 036 bis 037

Business

Stricken fürs Image

Handarbeiten liegt voll im Trend. Davon können auch die Modehändler profitieren.

Dass sie noch einmal ins Wollgeschäft einsteigen würde, hat sich Karin Kaltenkirchen wohl auch nicht träumen lassen. Doch seit einigen Wochen wandern in ihrem Modehaus in Trier tagtäglich einige Knäuel Wolle über die Ladentheke. Allerdings ohne bezahlt z

[7466 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2014 Seite 36,37

Business

Stricken fürs Image

Handarbeiten liegt voll im Trend. Davon können auch die Modehändler profitieren.

Dass sie noch einmal ins Wollgeschäft einsteigen würde, hat sich Karin Kaltenkirchen wohl auch nicht träumen lassen. Doch seit einigen Wochen wandern in ihrem Modehaus in Trier tagtäglich einige Knäuel Wolle über die Ladentheke. Allerdings ohne bezah

[7463 Zeichen] € 5,75

 
weiter