Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 43 vom 28.10.2010 Seite 044

EXKLUSIV UMFRAGE

Retuschen am Selbstbild

Laut einer HORIZONT-Exklusivumfrage profitiert Lidl von seiner Imageoffensive. Um das Markenbild von Händlern zu verbessern, bedarf es aber mehr als Werbung.

[7183 Zeichen] Tooltip
Discounter überzeugen auch beim Einkaufserlebnis - Nennungen auf die Frage: „Welche Handelskette steht für ein besonders angenehmes Einkaufserlebnis?“ Angaben in Prozent

Aldi gilt als Preis-Leistungs-Sieger - Nennungen auf die Frage: „Welche Handelskette steht für ein besonders überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

Journal 60 Jahre LZ

Die Macher aus Industrie und Handel

Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

[46595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 045

Service Management und Karriere

Silo-Karrieren im deutschen Einzelhandel

Industrie besetzt Führungsetage in der Zentrale international - Personalwahl mittels Self-Assessment - Verhaltensmuster analysieren

Frankfurt, 30. November. Trotz internationaler Geschäftsausrichtung hat der deutsche Einzelhandel seine Boards nicht multinational besetzt - zumindest nicht in den Unternehmenszentralen. Ähnlich strukturiert ist auch der europäische Wettbewerb. Anders ag

[4673 Zeichen] Tooltip
Das Profil des idealen Generalmanagers
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 033

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Torex Retail legt beim Umsatz stark zu

Frankfurt, 23. März. Torex Retail Plc., Anbieter von IT-Lösungen, hat den Umsatz 2005 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Die Erlöse stiegen von 105 Mio. Euro (2004) um 133 Prozent auf jetzt 242 Mio. Euro. Dabei trug das organische Wachstum 15

[703 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 009

Rückblick Handel

Auslandsexpansion unter Standortdruck

Osteuropäische Märkte zeigen erste Sättigungstendenzen - Asien und Russland weiter im Trend - Westeuropa wieder stärker gefragt

Frankfurt, 29. Dezember. Der harte Wettbewerb treibt immer mehr Handelsunternehmen ins Ausland. Parallel dazu beginnt die Warenbeschaffung auf internationalen Märkten Kontur anzunehmen. 2004 stand dabei ganz im Zeichen der EU-Erweiterung, die neue Partner

[4379 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2003 Seite 028

IT und Logistik

"Outsourcing ist immer teurer als Eigenbetrieb"

Consultant untersucht IT-Kosten deutscher Großunternehmen-Große Spannweite der EDV-Ausgaben im Handel

Frankfurt, 4. Dezember. Die IT-Kosten deutscher Einzelhandelsunternehmen liegen im Durchschnitt bei 0,8 Prozent vom Umsatz. Outsourcing von IT-Services ist oft teurer als die entsprechenden Dienstleistungen einer firmeneigenen Abteilung. Das sind zwei der

[4127 Zeichen] Tooltip
Handel zahlt weniger für IT - Anteil IT-Kosten am Umsatz in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 048

Service Marketing

Handel holt seine Kunden im Wohnzimmer ab

Interesse an TV-Werbung steigt - Werbezeitenvermarkter haben Discounter im Visier - Strategische Konzepte noch unausgereift

Frankfurt, 31. Oktober. Deutsche Handelsunternehmen unterschiedlichster Branchen haben in den vergangenen Jahren zunehmend mehr Geld in TV-Werbung investiert. Hintergrund sind die verstärkten Anstrengungen der Händler, sich als echte "Retail Brands" zu pr

[8978 Zeichen] Tooltip
Schwarz-Gruppe Top-Spender 2001 und 2002 - Gesamtwerbeinvestments ausgewählter Handelsunternehmen - Angaben in Mio. EUR

Rewe legt im TV deutlich zu - TV-Werbeinvestments ausgewählter Handelsunternehmen - Angaben in Mio. EUR

Noch fließt das meiste Werbegeld in Print - Mediasplit - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 44 vom 31.10.2002 Seite 024

Unternehmen

Handel Seven-One Media sieht Lebensmittelhandel vor dem Marsch ins TV / Unternehmen weiten Spendings aus / Nachholbedarf der Discounter

Der zähe Abschied vom Schweinebauch

Noch nutzt der Lebensmittelhandel TV eher zaghaft, aber der Trend lässt die Vermarkter hoffen.

Frankfurt / Der Handel wird künftig verstärkt TV-Werbung einsetzen, um sich als Marke zu profilieren und damit die Wertschöpfung zu sichern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Werbezeiten-Vermarkters Seven-One Media in München. Insbesondere für den

[6946 Zeichen] Tooltip
Die Top-Spender im Handel - Gesamtwerbeinvestitionen führender Unternehmen im Lebensmittelhandel - Angaben in Millionen Euro

Der Handel hat noch Luft - Gesamtinvestitionen von Handel und Versand - Angaben in Millionen Euro

Print dominiert im Mediasplit - Mediamix ausgewählter Unternehmen im Lebensmittelhandel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 030

E-Business

Schlechte Noten für Web-Shops

Berater kritisieren Mangel an Nutzerfreundlichkeit-Lob von Cambridge für Amazon und Otto

Frankfurt, 29. August. Verpasste Chancen wirft das Beratungsunternehmen Cambridge Technology Partners zwölf führenden deutschen Internet-Shops vor. Nutzerfreundlichkeit, Service-Angebot und auch die Multichannel-Verzahnung mit anderen Vertriebsschienen se

[3875 Zeichen] Tooltip
Amazons Web-Shop holt Punkte - Die Umsetzungsqualität von Handels-Sites: 5 Punkte sind maximal möglich
€ 5,75

 
weiter