Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 055

Messe Ambiente

Haymann baut für die Zukunft

"Nonfood gehört nicht ins Regal" - Kerzenfabrik in Polen geplant

Frankfurt. Mit seiner SB-Marke Villa Verde strebt Haymann keine Regalplatzierungen an. Dem Handel werden vor allem Displaylösungen für Sonderflächen angeboten. "Nonfood muss im SB-Handel raus aus dem Regal", fordert Klaus Peitzmeier, Chef der Haymann Gmb

[1366 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Die Douglas-Holding konnte den Umsatz in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres 2005/06 um 10,6 Prozent auf 1,3 Mrd. Euro steigern. Im laufenden Geschäftsjahr will Douglas europaweit 50 neue Filialen eröffnen, so Vorstandschef Henning Kreke auf de

[1890 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 009

Rückblick Handel

Auslandsexpansion unter Standortdruck

Osteuropäische Märkte zeigen erste Sättigungstendenzen - Asien und Russland weiter im Trend - Westeuropa wieder stärker gefragt

Frankfurt, 29. Dezember. Der harte Wettbewerb treibt immer mehr Handelsunternehmen ins Ausland. Parallel dazu beginnt die Warenbeschaffung auf internationalen Märkten Kontur anzunehmen. 2004 stand dabei ganz im Zeichen der EU-Erweiterung, die neue Partner

[4379 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 010

Handel

Ikea bleibt im Plus

Bilanz 2002/2003 dokumentiert erstmals Umsatzrenditen

Frankfurt, 18. November. Die gute Wachstumsprognose für das abgelaufene Geschäftsjahr hat Ikea jetzt noch übertroffen. Preissenkungen helfen, weiter zweistellig zu wachsen. Eine erstmals veröffentlichte Bilanz für das Geschäftsjahr 2002/2003 belegt die Er

[3735 Zeichen] Tooltip
Zweistelliges Wachstum Ikea Deutschland Geschäftsjahr 2003/04 (31. August)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2001 Seite 038

Service Informationstechnologie/Logistik

KURZ NOTIERT

• Die Stinnes AG, Mülheim/Ruhr, hat den Geschäftsbereich Sortimente (Stinnes Intertec) organisatorisch der Schenker AG zugeordnet. Das Geschäftsfeld wurde seit dem vergangenen Jahr strategisch neu ausgerichtet und entwickelt sich vom Sortimentsgroßhändler

[2604 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 025

Service Ladenbau/Dienstleistung

Mister Minit baut sein Serviceangebot aus

Dienstleistungsgruppe plant Expansion in Osteuropa - Eckpfeiler ist das Franchising-Konzept - Neues Erscheinungsbild

Frankfurt, 4. Januar. Die auf Schlüsseldienste und Schuhschnellreparaturen spezialisierte Dienstleistungsgruppe Minit hat ihren Marktauftritt überarbeitet. Mit einem neu entwickelten Logo, verändertem Erscheinungsbild und der Ausweitung des Serviceangebot

[4152 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 09.11.2000 Seite 120

People Business

UNTERNEHMEN Hansjörg Zimmermann übernimmt für die Deutsche Direktmarketing- Akademie (DAA) die Studienleitung am Standort Stuttgart. Die DDA ging mit 15 Studenten erstmals in der baden- württembergischen Landeshauptstadt an den Start. Zimmermann ist Ges

[17241 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 066

Service LZ - Schwerpunkt Güterverkehrszentren

Synergien durch Branchenmix

Spediteure und Logistiker bilden das Gros der Investoren in Erfurt

Kel. Erfurt, 5. Februar Im GVZ-Thüringen mit insgesamt 340 ha Fläche dominiert der Logistik-/Speditionspark. Er beansprucht knapp die Hälfte der 200 ha Nutzfläche. Um die 50 ha stehen für das KLV-Terminal bereit. Je 5 bis 10 Prozent sind dem Carpoint-Truc

[6386 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 052

Fundus Wissen

Kaufen auf Distanz

Der Versandhandel blüht in entwickelten Volkswirtschaften

Jede siebzehnte Mark, die der Einzelhandel in Deutschland umsetzt, landet auf den Konten der Versandhandelsunternehmen. Statistisch gesehen kauft jeder Bundesbürger für rund 500 DM im Jahr Ware per Post oder Zustelldienst. 1996 wurden auf diesem Weg schät

[11134 Zeichen] € 5,75

 
weiter