Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 58 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2017 Seite 28,29,30,31

Business

Das große Fressen

Schöner, vielfältiger, digitaler. Die Center-Betreiber feilen an ihren Konzepten. Besonders der Ausbau von Gastronomie gilt dabei als Formel für die Zukunft.

[13883 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 034

IT und Logistik

Multi-Channel wird zum Standard

Handel folgt Verbrauchern ins Internet - Pickup-Stationen ziehen Kunden in die stationären Filialen - Nachzügler Deutschland

Frankfurt. Die Grenzen zwischen den Vertriebskanälen verschwimmen. Erfolg hat, wer die Stärken von stationärem Geschäft und Online-Business am besten miteinander verknüpft. Walmart und der britische Media-Saturn-Wettbewerber Dixons punkten mit Pickup-Ang

[5104 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 049

Marketing

Gift Cards verstärkt im Einsatz

Trend aus USA schwappt mehr und mehr über - Händlerstudie

Frankfurt. Der herkömmliche Geschenkgutschein aus Papier wird in zunehmendem Maße durch die Plastikkarte ersetzt. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung Paysys bei einer Händlerbefragung zu Prepaid Gift Cards. Der Handel setzt verstärkt auf G

[1686 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 11.02.2010 Seite 020

Agenturen

LLR glänzt im digitalen Bereich

Newcomer-Agentur Lukas Lindemann Rosinski liegt im Ranking Digitale Kreation vorn / Vorjahressieger DDB nur auf Platz 9

Generalisten und Networks dominieren das Ranking Digitale Kreation. Die deutschen Interactive-Spezialisten wünschen sich von ihren Kunden mehr Mut für integrierte Auftritte im Netz. Ein besseres Debüt hätte Lukas Lindemann Rosinski (LLR) im Ranking Digi

[6358 Zeichen] Tooltip
Digitale Kreation 2009: Die Top-15-Agenturen in Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

Journal 60 Jahre LZ

Die Macher aus Industrie und Handel

Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

[46595 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 17.01.2008 Seite 021

Agenturen

Agenturen streiten um Führungsrolle

Onliner sehen sich im Aufwind / Klassiker sprechen den Web-Spezialisten die Kompetenz beim Story-Telling ab

Eine aktuelle Studie bringt Bewegung in die Diskussion um den Lead-Anspruch der Interactive-Agenturen in der Markenführung. Dabei mehren sich die internetkritischen Stimmen.

[5234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 048

Service Schwerpunkt CRM

Die Verbraucher erwarten virtuelle Offenheit

Für Retailer in der D-A-CH-Region ist Web 2.0 kein Fremdwort mehr - Fachmärkte und Versender stärken Kundenbindung im Netz

Frankfurt, 15. November. Allmählich entdeckt der Handel, welche Chancen der Kundendialog via Internet bietet. Über Foren und Blogs kann er neue Zielgruppen an seine Marken binden. Für klassische Food-Anbieter wie Rewe und Edeka ist das allerdings noch ke

[8406 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 020

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Ikea Deutschland will SB-Kassen testen

Frankfurt, 28. Juni. Nach den Schwestergesellschaften in den USA und Schweden will auch Ikea Deutschland Self-Scanning testen. Nach Angaben von Firmensprecherin Sabine Nold soll ein Pilotprojekt mit SB-Kassen in zwei oder drei deutschen Fachmärkten vermu

[569 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2007 Seite 010

Handel

Schwere Zeiten für Home Depot

Auch nach Nardelli- Abgang dauert Aktionärsschelte an - Gescheiterte Pläne - Lowe's rentabler

Frankfurt, 11. Januar. Der wenig schmeichelhafte Abgang von Home Depot-Chef Robert Nardelli hat dem weltgrößten Baumarkt-Unternehmen viele negative Schlagzeilen eingebracht. Kritiker rügen auch die wirtschaftliche Performance. Nardellis Nachfolger, Frank

[3747 Zeichen] € 5,75

 
weiter