Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 82 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 016

Industrie

Biermix fester Faktor

Konsolidierungsprozess im Segment - Minus schwächt sich ab

Frankfurt. Das Absatzminus im Biermischmarkt hat sich verlangsamt. Nach GfK ConsumerScan lag das Volumen im ersten Quartal nur noch um 1,7 Prozent unter 2009. Die Erlöse erreichten laut Marktforscher Günter Birnbaum sogar das Vorjahresniveau. Nach Auffas

[2729 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 017

Industrie

Durchgängiges Absatzminus im Inlandsbiermarkt

Deutsche Braugruppen müssen in Markt hart kämpfen - Zwei Unternehmen durch gestiegenen Export im Plus

Frankfurt. Die Zeiten für deutschen Braubetriebe bleiben schwierig. Im Inland stand bei allen Konzernen ein Minus vor den Absatzzahlen. Nur in zwei Fällen führten Exporte zu positiven Resultaten. An der Ranking-Reihenfolge hat sich gegenüber 2008 aber ni

[1720 Zeichen] Tooltip
TOP TEN BEI BIER 2009 - Selbsthergestelltes Bier/Brauereigruppen und Privatbrauereien (über 2 Mio. hl)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 016

Industrie

Japaner mischen auf

Braukonzerne suchen Anschluss an westliche Biermultis

Frankfurt. Große japanischen Brauereigruppen gehen nach der Konzentrationswelle im weltweiten Biergeschäft in die Gegenoffensive. Sollten die laufenden Fusionsgespräche zwischen Kirin und Suntory positiv ausgehen, entsteht ein Konzern, der sogar AB-InBev

[4081 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 012

Industrie

Radeberger in Lauerstellung

Oetkers Braugruppe sondiert Akquisitionschancen ohne Zeitdruck - Stabwechsel an der Spitze

Frankfurt. Der "Big Bang" einer Großakquisition durch Deutschlands Branchenprimus, die Radeberger Brauereigruppe, ist zum Stabwechsel an der Managementspitze noch nicht in Sicht. In Lauerstellung bleiben, heißt die Devise. Alle Augen richteten sich im H

[4107 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 018

Industrie

Brauer tun sich schwer

In der Bierbranche gibt es 2008 vor allem Verlierer

Frankfurt. Die Braugruppen in Deutschland haben wieder ein schwieriges Jahr hinter sich. Im aktuellen Ranking gibt es gegenüber dem Vorjahr nur zwei Gewinner: AB-InBev und Warsteiner. Die Top10-Liste führt im Inland unangefochten die Radeberger Gruppe a

[2841 Zeichen] Tooltip
TOP TEN BEI BIER 2008 - Die größten Brauereien in Deutschland nach Ausstoß
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2009 Seite 016

Industrie

Brauer lassen Internorga links liegen

Mit Veltins sagt nun fünfter Brauer ab - Sauf-Nomaden stören Geschäftskontakte

Frankfurt. Die deutschen Braugruppen geben der Hamburger Fachmesse Internorga einen Korb. Nachdem bereits im Vorjahr Radeberger der Messe die rote Karte gezeigt hatte, wendet sich nach InBev, Krombacher und Warsteiner nun auch Veltins ab. Statt Fachbesuc

[4157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 014

Industrie

Nackenschläge für große Biermarken

Führende Brauereien weisen in diesem Jahr eine äußerst unterschiedliche Performance auf

Frankfurt. Viele große Biermarken werden in diesem Jahr ein Minuszeichen vor ihren Absatzzahlen haben. Das wird an der neuesten Aufstellung deutlich, die das Fachblatt Inside für das Gesamtjahr 2008 errechnet hat. Der Abschwung ist für einige Brauer nic

[4482 Zeichen] Tooltip
BIERMARKT IN BEWEGUNG - Absatzentwicklung nach Marken - Prognose 2008
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 012

Industrie

Wertverfall schreckt ab vor Verkäufen

Unternehmen legen Veräußerungspläne auf Eis - Banken sehen hohe Risiken beim Kauf börsennotierter Hersteller

Frankfurt. Trotz Wertverlusten und niedrigen Preisen für die Übernahme von Industrieunternehmen zeigen sich Banken bei der Finanzierung reserviert. Schließlich könnten die Aktienkurse weiter fallen. Hersteller in Privatbesitz gelten als zu teuer. Börsenn

[5079 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 012

Industrie

"Jetzt schlägt die Stunde der Jäger"

Kapitalkräftige Unternehmen sehen Finanzkrise als Chance für Akquisitionen - Britische Premier Foods im Fokus

Frankfurt. Trotz Sorgen um die Konjunktur begreifen kapitalkräftige Unternehmen die Finanzkrise als Chance: Akquisitionen werden billiger. Während Oetker und Beiersdorf anscheinend auf Brautschau sind, wird der britische Konzern Premier Foods zum Objekt

[4606 Zeichen] Tooltip
Objekt der Begierde
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 014

Industrie

US-Schokoladenkonzern Hershey macht Appetit

Britische Zeitungs-Spekulation über Verhandlungen mit Nestlé lässt Aktienkurs hochschnellen

Frankfurt. Der Schweizer Nahrungsriese Nestlé will einem britischen Zeitungsbericht zufolge den US-Schoko-Konzern Hershey übernehmen. Zwar dementiert dessen Vorstand. Doch die Aktionäre können sich über einen Kurssprung freuen. Um fast 9 Prozent stieg de

[3093 Zeichen] € 5,75

 
weiter