Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 018

    Kommentar

    Der geräuschlose Abgang von 7000 Einzelkämpfern

    Der Trend begünstigt Spezialisten, die nicht alles allein machen.

    Von 1994 bis 1996 sank die Zahl der Unternehmen im Textileinzelhandel um rund 7000 auf 43430. Das weist die Umsatzsteuerstatistik aus, die der BTE in der vorigen Woche in dieser Zeitung veröffentlichte. 1997 und 1998 dürfte sich diese Entwicklung fortgese

    [5465 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 008

    Kommentar

    VOM ENDE DER AUTONOMEN

    Entweder kooperieren oder eine Boutique aufmachen.

    Seit mindestens 15 Jahren debattiert diese Branche über Terminstaffelung, Verkaufszeiträume statt Saisons, zweite und dritte Saisonportionen, verkaufsnahe Lieferungen usw. Es wurde - das muß man fairerweise sagen - nicht nur geredet, sondern auch einiges

    [5207 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 23.03.1995 Seite 068

    Mode

    Gewissensfrage an den Handel: Wie die Krawatte reaktivieren?

    Die Jungen zurückgewinnen

    ar Frankfurt - Neue Wege werden gesucht, um das Krawattengeschäft zu beleben. Das Produkt ist zurückgedrängt auf das angestammte Business-Feld. Deswegen zeigt sich der Handel derzeit verhalten zum Thema Halsbinder. Eine Krawatte muß gefallen. Doch gerad

    [7029 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 31.03.1994 Seite 034

    Messen

    Première Vision: Neue Strategien der Pariser Tuchschau zur Herbstsaison

    Auf elitärem Kurs gegen die Krise

    fi Paris - Die Besucher der Pariser Stoffmesse Première Vision werden in Zukunft zur Kasse gebeten und je nach (Tuch-)Kaufkraft in verschiedene Kategorien eingeteilt. Ein kühl kalkuliertes Ausleseverfahren steckt dahinter, das den Ausstellern Vorteile bri

    [7020 Zeichen] € 5,75