Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 026

    Handel

    USA: Bahnbrechende Entwicklungen im amerikanischen Einzelhandel werfen ihre Schatten nach Europa

    Mega-Trends im US-Handel: Marken-Stores und Data- Warehouse

    sm Frankfurt - Revolution im US-Einzelhandel: Neue Informationstechnologien verändern das Gesicht der Branche von Grund auf. Gleich ob Selbstbedienung, Einkaufszentren oder FOCs - Einzelhandels- Konzepte, die sich irgendwann in Europa durchsetzen, sind

    [6343 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 026

    Handel

    Großbritannien: Der erste Connolly-Shop hat bereits Kultstatus

    Für Luxuslabel Store-Partner gesucht

    Connolly, weltweit der feinste Lieferant von Lederpolstern für Luxuslimousinen, hat den Markenwert des Namens erkannt, unter seinem Label eine luxuriöse Kollektion rund ums Reisen & Leder aufgebaut und schmiedet nun Pläne, nach dem ersten Shop weitere Sto

    [6490 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 036

    Handel

    Factory-Outlet-Center: TW-Gespräch mit J. W. Kaempfer von BAA McArthurGlen, London

    "Sind die Deutschen wirklich anders?"

    In Deutschland laufen Einzelhändler Sturm gegen die ehrgeizigen Pläne ausländischer Investoren, eine neue Vertriebsform zu etablieren. J. W. Kaempfer ist der Mann, der das "echte" Factory-Outlet-Center nach Deutschland bringen will. Bis 1994 war Kaempfe

    [8140 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

    Handel

    Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

    Deutscher Markt, schwerer Markt

    Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

    [17151 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 036

    Handel

    Knagge + Peitz: Felix Wolf übernahm das Firmenruder

    Den Service zum Thema gemacht

    cs Stuttgart - Theo Wolf (61) übergab seinem Sohn Felix (28) zum Jahresbeginn 1997 Knagge + Peitz. Der neue Inhaber möchte ihn mit mehr Fläche, modernerem Flair und viel Service zum Stuttgarter Herrenmodespezialisten Nr.1 machen. Theo Wolf wollte seinem

    [5380 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 052

    Handel

    Journal du Textile: Die Politik und die Währungsprobleme habe die Krise verlängert

    Frankreichs schwieriger Herbst

    Die Franzosen halten die Krise für eine dauerhafte Erscheinung und sind über die Abwertungen einiger Währungen beunruhigt. Drei Viertel der Franzosen gehen davon aus, daß ein Ende der Krise noch nicht so bald eintreten wird : diese Feststellung der Sozi

    [11387 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 06.07.1995 Seite 040

    Handel

    TW-Umfrage: Welche Herstellerfirmen bieten Shops-in-shop an und zu welchen Bedingungen?

    Die Shop-in-Shop-Konzepte

    ge Frankfurt - Zwei Dutzend Firmen mit Shop-in-shops im Einzelhandel beteiligten sich an einer TW-Umfrage, die vor Ankunft einer neuen Shop-in- shop-Welle ein Panaroma der bestehenden Shop-in-shop-Landschaft zeichnen will. Die Antworten vermitteln eine se

    [15656 Zeichen] € 5,75