Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 064

    Schwerpunkt Frische-Logistik

    QS konzentriert sich auf West- und Südeuropa

    Qualitätssicherungssystem etabliert sich bei Obst und Gemüse auch im Ausland - Fresh-Cut-Salate neu im System

    Bonn. Seit die QS Qualität und Sicherheit GmbH 2004 die Sparte "Obst, Gemüse und Kartoffeln" in das System aufgenommen hat, wird die Marktdurchdringung schrittweise erhöht. Auch Fresh-Cut-Salate sind jetzt QS-gelabelt. Während sich das QS-System seit de

    [2117 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 010

    Handel

    Real im Clinch mit Greenpeace

    Frankfurt. Die Aufregung über den jüngsten Pestizidtest von Greenpeace bei Trauben, bei dem einige deutsche Händler, zuvorderst Kaiser's Tengelmann, Real und Edeka wegen schlechter Werte kritisiert worden waren, hält an. So bezichtigt die Metro-Warenhaus

    [1281 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 004

    Handel

    Vollsortimenter bangen um ihr Image

    Edeka, Rewe und Kaiser's Tengelmann reagieren auf Greenpeace-Kritik - Druck auf Lieferanten - Gemeinsamer Kurs geplant

    Frankfurt, 1. März. In immer kürzeren Abständen lässt Greenpeace Kritik auf den Lebensmitteleinzelhandel niederprasseln. In der vergangenen Woche standen pestizidbelastete Früchte bei den Vollsortimentern im Mittelpunkt. Rewe, Edeka und Kaiser's Tengelm

    [4038 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2006 Seite 023

    IT und Logistik

    Plus nutzt Eurepgap als Nummer

    Zertifizierungs-Code auf jeder O+G-Verkaufseinheit - Transparenz als Ziel - Skepsis in der Branche

    Frankfurt, 24. August. Plus verlangt von allen Obst- und Gemüse-Lieferanten die Kennzeichung der Konsumenteneinheit mit der Nummer des Eurepgap-Zertifikats. Damit will der Discounter die Ware bis zum Erzeuger rückverfolgbar machen. In der Branche stößt d

    [2834 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2006 Seite 027

    IT und Logistik

    ECR erfrischt Grünes

    Edeka Südwest startet bei Obst und Gemüse mit Barcode

    Köln, 12. April. Handelsunternehmen möchten, dass Lieferanten ihre Obst- und Gemüsepaletten künftig mit dem Logistikcode EAN 128 kennzeichnen. So will beispielsweise die Edeka Südwest ab dem dritten Quartal das neue Anforderungsprofil von GS1 Germany zu

    [4638 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 026

    IT und Logistik

    Anforderungsprofil verabschiedet

    Handel und Lieferanten legen Eckpunkte der Artikelkennzeichnung bei Obst und Gemüse fest

    Frankfurt, 16. Februar. Die Artikelkennzeichung bei Obst und Gemüse weist noch erhebliche Schwachstellen auf, was ein effektives Warenhandling in der Supply Chain behindert. Doch das soll sich künftig ändern. Jetzt haben sich zahlreiche Handelsunternehme

    [2335 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 070

    Service Schwerpunkt Frische-Logistik

    Flächendeckende Codes

    Artikelkennzeichnung bei O+G: Fehlt oder schlechte Qualität

    Frankfurt, 2. Februar. Innerhalb der Branche "Grünes Sortiment" setzt sich unter dem Dach von GS1 Germany eine Arbeitsgruppe mit der Artikelkennzeichnung bei Obst und Gemüse auseinander. Um den Status Quo zu erfassen, wurde eine Erhebung in acht deutsche

    [5180 Zeichen] Tooltip
    Viele noch ohne - Vorgefundene Artikelkennzeichnung in 8 Lagern
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 028

    IT und Logistik

    Strichcode für den Apfel

    GS1 Germany - Eindeutige Identifikation für grünes Sortiment

    Frankfurt, 3. November. Künftig soll ein EAN Strichcode auch im Sortimentsbereich Obst und Gemüse dafür sorgen, dass die Prozesse in der gesamten Lieferkette schneller und rationeller abgewickelt werden können. Auf Initiative von GS1 Germany arbeitet ein

    [2285 Zeichen] € 5,75