Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 38 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 003

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar Preisimage: Die Vollsortimenter stellen aggressiv ihre Preiswürdigkeit im Billigsegment heraus. So wirbt Rewe mit dem Slogan "Keiner ist billiger". Edeka stellt die Eigenmarke "Gut & Günstig" stärker in den Vordergrund. Heimatliebe: Lidl Discoun

[7764 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 065

Personalien

Georg Gocke (Foto) übernimmt zusätzlich zu seiner Rolle als Apollinaris-Geschäftsführer die Leitung des nationalen Key Account-Managements der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE) für den Lebensmittel-Einzelhandel. Gocke verhandelt damit das Coca-Cola

[6754 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 022

Rückblick Umwelt und Verpackung

Öko-Kompetenz wird zum Wettbewerbsfaktor

Handel und Industrie rücken 2008 Umweltverträglichkeit sowie effizienten Umgang mit Energie und Rohstoffen in den Fokus

Frankfurt. Reduktion oder Komplett-Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen, kosteneffiziente Beschaffung, Verwendung und Einsparung von Energie: Nachhaltigkeit hatte 2008 Hochkonjunktur. Wie der LEH auf moderne Stromspar-Technik und Wärmerückgewinnungsan

[4072 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 053

Umwelt und Verpackung

Ladenbau setzt Regionalität in Szene

EHI-Kongress zeigt aktuelle, kreative Store-Konzepte - Bühne auch für den mittelständischen Lebensmittelhandel

Köln. Waren am POS optimal inszenieren, das dazu notwendige Fundament ladenplanerisch gestalten, das Zusammenspiel von Strategie, Vertrieb und Merchandising richtig koordinieren: Dies waren Schwerpunktthemen des 13. EHI-Fachkongresses "Store Planning& De

[3961 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 059

Messe Euroshop

Günstige Prognose für Auto-Dispo

Düsseldorf. Die Anbieter von Software für automatische Disposition zeigten sich auf der Eurosop zufrieden mit der Nachfrage in ihrem Segment. Remira aus der Kooperation Move Retail demonstrierte seine erweiterte Lösung, die neben Auto-Dispo zunehmend auc

[1291 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Handel arbeitet an Warenwirtschaft und Preisen

Flexible ERP-Systeme und künstliche Intelligenz für Simulationsrechnungen im Fokus - RFID wird langsam erwachsen

Frankfurt, 27. Dezember. Der Umstieg auf ein leistungsstärkeres und flexibleres Warenwirtschaftssystem war für viele Handelsunternehmen 2007 das wichtigste Thema. Viel Interesse fanden auch neue IT-Techniken wie Simulationssoftware und die Funktechnik RF

[4536 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar · Offensiv: Penny, die Discount-Tochter der Rewe Group, kündigt eine Sortimentsoffensive an. Vor allem bei Qualität und Anzahl der Eigenmarken soll sich einiges bewegen. · Einstieg: Lidl Discount startet massiv ins Bio-Segment. Rund 20 Prozent des

[6132 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

HIGHLIGHTS

Januar · Kooperation: dm-Drogeriemarkt erweitert das Informationsangebot für seine Lieferanten. Das dm-Extranet enthält jetzt auch die auf den Payback-Kundenkarten beruhende Bondatenanalyse. · Fremdvergabe: Der US-Modefilialist Gap lagert einen Großteil

[4745 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 045

Service Schwerpunkt ERP und Warenwirtschaft

Komplette Vernetzung aller Ebenen

Warenwirtschaftssysteme zwischen Standard und Eigenbau - Durchgängiger Informationsfluss entlang der Lieferkette erforderlich

Frankfurt, 23. November. Während auf technologischer Ebene bereits an neuartigen Service-orientierten Architekturen für die Handels-IT gebaut wird, erlebt eine alte Diskussion eine ungeahnte Renaissance: Es geht um Pro und Kontra von Standard-Warenwirtsc

[5083 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 069

Service Retail Technology EuroCIS

Software für die Disposition

Frankfurt, 9. Februar. Software für Prognose und automatische Disposition setzt sich im filialisierten Handel durch. Viele WWS-Anbieter (siehe links) führen Prognose-Module vor, darunter Oracle, Aldata, Superdata und Compex. Dazu kommen die wichtigsten A

[1355 Zeichen] € 5,75

 
weiter