Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.1999 Seite 003

    Seite Drei Journal

    Food per Internet: Der Markt wächst

    rod. Frankfurt, 9. Dezember. Angebot und Nachfrage nach Lebensmittel-Lieferservices im Internet steigen. C+C Schaper hat als erste Metro-Vertriebsschiene in bereits acht Märkten Online-Delivery aufgenommen - zunächst allerdings nur für Profi-Kunden. Die d

    [910 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.1999 Seite 032

    Journal LZ-NET E-Commerce

    "Der Kunde verlangt 100% Frische"

    Lebensmittel per Internet - Teil 2 einer E-Commerce-Bilanz / Von Jörg Rode

    Immer mehr Supermarkt-Unternehmen und Start-up Firmen liefern zumindest in Testgebieten Lebensmittel zu Internet- und Telefon-Kunden nach Hause. Zu den Playern gehören C+C Schaper (Metro) ebenso wie TanteEmma.de, Tengelmann so wie Karstadt, Kaufhof und Markant Südwest. Dabei sind breite Lebensmittel-Sortimente das schwierigste Produkt, das im Web denkbar ist.

    [7320 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 04.09.1998 Seite 045

    Journal LZ-NET E - Commerce

    Umsatz: 7 Mio.

    My-World startet Food-Lieferservice

    Karstadts Internet-Kaufhaus My-World hat Ende August einen Lebensmittel- Lieferservice im Ruhrgebiet gestartet. Gleichzeitig gab My-World erstmals ein Umsatzziel für 1998 bekannt: sieben Mio. DM. Auf der Messe Cebit-Home nannte Ragnar Nilsson, Direktor

    [2807 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 076

    Journal Multimedia

    Noch wird niemand reich

    Internet-Shopping in Europa: Österreich, England und Norwegen vorn / Von Jörg Rode

    Jetzt ist sie da: die Zukunft des Einkaufens. Einkaufen im Internet", verkünden große Deckenhänger in den Magnet-Verbrauchermärkten der österreichischen Tengelmann-Tochter Löwa. Bereits seit zwei Jahren hat Magnet, gefolgt von der Rewe-Tochter BML und von

    [20514 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 116

    Journal Multimedia

    Einkaufen im Jahr 2010

    Visionen von Fachleuten: Automatisierte Angebote und 3D-Shoppingwelten

    Dr. Klaus Eierhoff, Mitglied des Vorstands der Karstadt AG Herr Zukunft hat ein Problem: Am Freitag, dem 10. Oktober 2010 versagt die Waschmaschine ihren Dienst. Er befragt sein Kommunikationsterminal (Kombination aus TV und PC) und erhält via Internet

    [19591 Zeichen] € 5,75