Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 006

Handel

Branchentelex

Eberhard Dubies (58), seit etwa 30 Jahren in Diensten der Spar und zuletzt als Leiter Vertrieb verantwortlich für den selbstständigen Einzelhandel in der Region Nord-Ost (Mittenwalde) ist aus dem Unternehmen ausgeschieden. Gründe für seinen Abgang wurden

[3207 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 06.08.1999 Seite 032

Journal Unternehmen

36 Milliarden Umsatz findet Otto gut

Der Otto-Konzern hat nahezu uneinholbare Wettbewerbsvorsprünge geschaffen / Von Manfred Vossen

Die Otto-Versandgruppe strotzt nach 50 Jahren Wachstum vor Kraft. Zeitweilige Mißerfolge wie etwa in Italien oder zur Zeit noch in den USA steckt der weltgrößte Versandhändler leicht weg: Das Unternehmen steht inzwischen auf vielen Säulen, so daß ein paar

[10187 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 30.07.1999 Seite 004

Handel

Heimservice bekommt neuen Schub

Otto-Versand liefert bald Frischware bis zur Wohnungstür - Immer mehr Händler bieten Zustelldienste an

vos./sr. Frankfurt, 29. Juli. Der Zustellservice für Lebensmittel und Konsumartikel gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Neuen Schub bekommt das Thema durch die Ankündigung des Otto-Versands, demnächst zusammen mit einem großen Lebensmittelhändler einen O

[4534 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 15.01.1999 Seite 036

Journal LZ - NET E - Commerce

Digitales Christkind

Online-Versender machen 2stellige Millionenumsätze / Von J. Rode

Die deutschen Internet-Versender sind mit dem Weihnachtsgeschäft zufrieden. Die Marktführer haben im Jahr 1998 erstmals zweistellige Millionenumsätze realisiert, mit deutlichem Schwerpunkt in November und Dezember. Noch erreichen die deutschen WWW-Umsät

[5301 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 17.07.1998 Seite 036

Fundus Wissen

Auf Kundenfang im Web

Multimedia eröffnet neue Möglichkeiten in der internen und externen Kommunikation und beim Verkauf

Die "elektronische Revolution" hat tiefgreifende Veränderungen im Handel angestoßen. Im Kampf um Marktanteile von morgen werden heute schon Vertriebswege besetzt und Kommunikationswege genutzt, die gestern kaum jemand für möglich gehalten hat. Gegen End

[13161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 09.01.1998 Seite 056

Journal LZ-NET Multimedia

Bücher online

Grossisten übernehmen viele Aufgaben

Die Internet-Versand-Seiten von Amazon.com und Barnes & Noble gehören zu den Vorreitern des Electronic Commerce, sowohl nach Umsatz als auch nach Zusatz-Nutzen für die User. Doch auch deutsche Bücher können zunehmend per Net geordert werden. Die Entwick

[3156 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 048

Journal LZ-NET Multimedia

Neue Einkaufszentren

Otto öffnet Shopping24 / Weitere Malls angekündigt / Von J.Rode

Am 23. Oktober hat der Otto-Versand sein Internet-Einkaufszentrum "Shopping24" eröffnet. Damit wächst die Konkurrenz der deutschen WWW- Kaufhäuser: Anfang Oktober öffnete "City 24", Karstadt hat einen Relaunch von "My-World" angekündigt, die Deutsche Tele

[3334 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 068

Journal Multimedia

Versandkunden drängen ins Netz

WWW wächst rasant, aber noch bringt T-Online die großen Umsätze / Von Jörg Rode

Es soll ein ganz neuer Markt mit ganz neuen Akteuren werden, sagen die Internet-Fachleute. Doch bislang machen in Deutschland die drei großen Versender, erprobt im jahrzehntelangen Geschäft mit Papierkatalogen, die größten Umsätze mit Hilfe von Internet,

[11630 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 094

Journal Multimedia

Standard-Software lockt Händler

Industrie bietet immer mehr Internet Shops von der Stange/Von Jörg Rode

Die Computerindustrie sieht im Electronic Commerce eins ihrer Zukunfts- Geschäftsfelder. Um alten und neuen Handelsunternehmen die richtigen Instrumente für den Online-Verkauf zur Verfügung zu stellen, sind in den vergangenen Monaten etliche Software-Prog

[20019 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 002

Kommentar Handel

Die Branche wird WWW-aktiv

Jörg Rode

Noch sind die auf das Internet entfallenden Anteile nur in Promille der Handelsumsätze zu messen. Doch das explosionsartige Wachstum des Online- Absatzes einiger Sortimente wie Bücher, CDs und Computerartikel zuerst in den USA, aber jetzt auch langsam in

[2922 Zeichen] € 5,75

 
weiter