Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2002 Seite 035

    Journal Marketing und Märkte

    Hoffen auf die neue Urlaubslust

    Buchungsrückgänge, Kapazitätsabbau bei Flügen und Hotels und ein Umsatzminus zwischen sechs und acht Prozent - die von alljährlichem Wachstum verwöhnte Reisebranche durchschreitet ihr schwerstes Jahr. Betroffen von der Wachstumsdelle sind auch Handelskonzerne wie die Rewe und Karstadt-Quelle, deren Reisetöchter seit Jahren die Konzernbilanzen vergoldeten. Gleichwohl hat die Branche die schönsten Wochen des Jahres noch nicht abgeschrieben. Von Dirk Dietz

    [16485 Zeichen] Tooltip
    Ein boomender Markt - Wachstumsraten der Reiseveranstalter 1990-2001

    Die Top 3 dominieren den Markt - Marktanteil der Reiseveranstalter nach Umsatz 2001
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 29.01.1999 Seite 046

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Handel hofft auf die Expo-Besucher

    Für die Weltausstellung im Jahr 2000 wird in Hannover kräftig investiert / Von Birgit Clemens

    Kuckucksuhren oder Kühlschränke? Was werden die Besucher der Expo 2000 von ihrem Besuch der Weltausstellung mit nach Hause nehmen? Vieles läßt sich für das Großereignis im kommenden Jahr planen, aber das Verhalten der Gäste gehört zu den Faktoren, die nic

    [13173 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 024

    Unternehmen

    Bewegung in der Reisebranche

    Konzentrationsprozeß auf dem Veranstaltermarkt geht voran

    FRANKFURT Schon im Vorfeld der vom 7. bis 11. März stattfindenden Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) beherrscht die Reisebranche die Schlagzeilen. Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für das sogenannte rote Lager gegeben und die NUR Touristic f

    [3440 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 024

    Handel

    Schickedanz/Karstadt: Zwei Riesen unter einem Dach

    "Eine unternehmerische Beteiligung"

    Mit der geplanten Übernahme der 48 %-Beteiligung an Karstadt entsteht ein neuer Mega-Konzern. Mit über 40 Mrd. DM Jahresumsatz wird die neue Gruppe unter die europäischen Top Ten des Einzelhandels vorstoßen. Ganz nebenbei formiert sich mit Schickedanz/Kar

    [11378 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 04.12.1997 Seite 010

    Diese Woche

    Schickedanz steht zum Karstadt-Engagement

    up München - Die Schickedanz-Gruppe steht weiter fest zu ihrem Engagement bei der Karstadt AG in Essen. "Unsere Strategie ist unverändert. Wir sind, was Karstadt angeht, auf sehr gutem Weg", sagt Dr. Ingo Riedel, Vorstand der Schickedanz Holding. An Absic

    [3020 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 05.09.1997 Seite 066

    Journal Marketing und Märkte

    Reisekonzerne gönnen sich keine Pause

    Konzentrationswelle sorgt für Neuordnung des Touristikmarktes / Handelskonzerne "mischen" mit / Von Dirk Dietz

    Monopoly im Reisemarkt: Karstadt und Lufthansa gegen TUI, LTU und Hapag- Lloyd. Falls das Bundeskartellamt den Fusionen sein Plazet erteilt, beherrschen künftig zwei Reiseveranstalter den Touristikmarkt. Bei der Neuaufteilung der Reisewelt spielen auch di

    [18979 Zeichen] € 5,75