Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 008

Handel

Karstadt und Kaufhof ziehen alle Register

Konzept-Relaunch in Essen und Frankfurt vorgestellt - Neue City-Center Limbecker Platz und Palais Quartier stärken Frequenz

Frankfurt. Duplizität der Ereignisse: In Essen und Frankfurt zeigen Karstadt und Kaufhof seit Donnerstag dieser Woche die jeweils neueste Warenhaus-Generation. Am Erfolg des Formats lassen beide Unternehmen keine Zweifel aufkommen. Warenhäuser können auc

[4190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 004

Handel

Spekulation um Karstadt/Kaufhof-Deal

Arcandor wird trotz Dementi Interesse an Metro-Tochter nachgesagt - Commerzbank-Studie errechnet hohe Synergiepotenziale

Frankfurt, 4. Oktober. Arcandor rüstet sich für Veränderungen im Konzernportfolio. Ein Verkauf von Neckermann.de steht unmittelbar vor dem Abschluss. Noch 2007 soll der Anteil an der gemeinsamen Immobilienfirma mit Goldmann Sachs verkauft werden. Und sog

[5349 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 004

Handel

Woolworth glaubt an Wiedergeburt

Bis zu 100 Prozent Eigenmarken - "Wie bei Marks & Spencer" - Zentrallager ausgebaut / Von Mathias Vogel

Frankfurt, 15. Oktober. Die Deutsche Woolworth GmbH, Frankfurt, strebt für 2001 eine Vorsteuerrendite von 5 Prozent an. Nach dem Wechsel des Kapitaleigners will das Management den Innenstadthäusern ein neues Image verpassen. Zentrale Punkte dabei: Konzent

[5692 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 006

Handel

Karstadt setzt auf Lifestyle

"InScene"-Konzept erstmals als Stand alone-Lösung

leh. Hannover, 20. August. Karstadt hat in Hannover erstmals sein bislang nur als Shop in Shop-Version genutztes Lifestyle-Konzept "InScene" erstmals als Stand alone-Lösung präsentiert. In der zuletzt als Technikhaus genutzen Filiale in der Bahnhofstraße

[1021 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 024

Handel

Schickedanz/Karstadt: Zwei Riesen unter einem Dach

"Eine unternehmerische Beteiligung"

Mit der geplanten Übernahme der 48 %-Beteiligung an Karstadt entsteht ein neuer Mega-Konzern. Mit über 40 Mrd. DM Jahresumsatz wird die neue Gruppe unter die europäischen Top Ten des Einzelhandels vorstoßen. Ganz nebenbei formiert sich mit Schickedanz/Kar

[11378 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 032

Handel

Das Fenster des Monats März

ar Frankfurt - Eine duft(end)e Idee, die alle menschlichen Sinne gleichermaßen ansprach, hatte das Dekoteam von Karstadt in Hannover zum Saisonstart: Mit 3500 Pflanzen und einem Blütenmeer von über 1 Mill. Azaleenblüten begrüßte das Haus knapp drei Wochen

[2472 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 014

Handel

Karstadt: Der Warenhaus-Konzern schlägt eine neue Sortimentsstrategie ein

Angriff auf Fachhandelsdomänen

jm Essen - Nachdem die Hertie-Integration weitgehend abgeschlossen ist, stellt der Karstadt-Vorstand nun sortimentspolitisch die Weichen für das nächste Jahrtausend. Die "völlig neue strategische Ausrichtung" hat Konsequenzen für den Wettbewerb. Das War

[8524 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 048

Handel

Warenhäuser: Vom Handelsmuseum zur multimedialen Einkaufsstätte

In der Zwickmühle

Die Warenhäuser stecken in einem grundsätzlichen Dilemma: Auf der Preisschiene können sie kaum mit SB-Warenhäusern und Discountern konkurrieren. In Qualitätsniveau und Sortimentskompetenz haben Fachhandels-Spezialisten die Nase vorn. Auferstanden aus

[12001 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 17.05.1996 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Der zur Metro/Kaufhof gehörende Kaufhaus-Discounter Kaufhalle AG sieht sich durch die schlechte Geschäftsentwicklung in Ostdeutschland gefährdet. "Wenn wir die Probleme im Osten nicht lösen, kommt die gesamte Kaufhalle ins Trudeln", erklärte Kaufhalle-Vor

[3914 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 17.11.1995 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Die Nachfolge des im August ausgeschiedenen und mittlerweile zu Tengelmann gewechselten Allkauf-Einkaufsleiters Food, Peter Dekinder, tritt Rainer Nies (45) an. Nies war lange Jahre bei Tengelmann Einkäufer Genußmittel/Getränke und stellvertretender Waren

[3640 Zeichen] € 5,75

 
weiter