Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 068

Journal Multimedia

Versandkunden drängen ins Netz

WWW wächst rasant, aber noch bringt T-Online die großen Umsätze / Von Jörg Rode

Es soll ein ganz neuer Markt mit ganz neuen Akteuren werden, sagen die Internet-Fachleute. Doch bislang machen in Deutschland die drei großen Versender, erprobt im jahrzehntelangen Geschäft mit Papierkatalogen, die größten Umsätze mit Hilfe von Internet,

[11630 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 002

Kommentar Handel

Die Branche wird WWW-aktiv

Jörg Rode

Noch sind die auf das Internet entfallenden Anteile nur in Promille der Handelsumsätze zu messen. Doch das explosionsartige Wachstum des Online- Absatzes einiger Sortimente wie Bücher, CDs und Computerartikel zuerst in den USA, aber jetzt auch langsam in

[2922 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 050

Journal Multimedia

Von Tante Emma zu Onkel Bill

Der Handel auf dem Weg in den Cyberspace: Ängste und Chancen / Von Jörg Rode

Im Handel geht die Angst um. Der Preiskampf ist härter denn je, der Umsatz stagniert. Und jetzt drohen ein neues Medium und neue Player auch noch, dem stationären Handel Umsatzprozente abzunehmen: Das Internet und die leider gar nicht nur virtuellen Mitsp

[8471 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 08.08.1997 Seite 038

Journal Multimedia

Software-Pakete locken ins Netz

Immer mehr Electronic Commerce Shops von der Stange/Teil 15/Von Jörg Rode

Die großen Software-Unternehmen haben die Internet-Aktivitäten des Handels als Markt entdeckt. Wo vor zwei Jahren nur spezielle WWW-Programmierer wie Intershop und Broadvision aktiv waren, werben jetzt Microsoft, IBM und Oracle um Kunden. Diese Woche künd

[18335 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 051

Service Checkout/Logistik

Zukunft mit Smartcard und Email

EHI-Tagung zeigt Entwicklung beim Electronic Commerce-Angst vor Direktvertrieb

rod. Köln, 12. Juni. Künftige PC-Generationen werden wahrscheinlich mit Chipkartenlesern ausgestattet werden. Das gilt jedenfalls dann, wenn sie ihren Usern die Teilnahme am Electronic Commerce gestatten sollen. Bei der Tagung "Electronic Retailing" des E

[4983 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 025

Handel/Karriere im Handel

Electronic Commerce: Chancen und Risiken von Multimedia im Handel lotete die BAG-Unternehmertagung aus

Internet: Fingerzeig der Zukunft

cs Baden-Baden - Wie stark wird electronic commerce von den Kunden mittelfristig genutzt? Sollte der stationäre Handel rasch in den Internet-Zug einsteigen, und wo liegen Chancen und Risiken? Auf diese Fragen gaben Referenten auf der BAG-Unternehmertagu

[6961 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 066

Service Marketing

Meilensteine oder kostspieliger Irrtum

Befunde des 5. CPC Trend-Forums zum Thema Electronic Shopping / Von Erwin Dichtl

Mannheim, 3. April. Wie stark die Branche bereits auf den "Handel ohne Handel" setzt, demonstrierten die hochkarätigen Referenten des und das große Interesse am 5. CPC Trend-Forum zum Thema Electronic Shopping. Doch selbst wenn dem Einkauf per PC ein betr

[11277 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 048

Journal Multimedia

Treffsichere Verbindung

Intranet - Unternehmensweit kommunizieren auf Basis des Internet / Teil 12 / Von Thomas Hartge

Das Intranet als firmeninternes Gegenstück zum Internet bietet neue Möglichkeiten der Information und Kommunikation. Vorausgesetzt, es herrscht eine Kultur in der Informationen nicht "gebunkert", sondern weitergegeben werden. "So schnell wie möglich" wi

[11469 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 27.12.1996 Seite 020

Journal Multimedia

"Funke muß am Bildschirm überspringen"

Immer mehr Spezialisten bieten ihre Dienstleistungen an/Teil 8/Von Birgit Clemens

Das rasante Wachstum im Multimedia-Markt hat dazu geführt, daß die Zahl der Dienstleister in den vergangenen Monaten kräftig zugenommen hat. Sie bieten den Unternehmen ihr Know-how an, um sie bei einem möglichst erfolgreichen Eintritt in das Zeitalter der

[11029 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 15.11.1996 Seite 038

Journal Multimedia

Per Touch-Screen in die Laden-Zukunft

Kiosk-Systeme und CD-ROMs im Handel/Teil 6/Von Jörg Rode und Werner Prill

Kaufhof und Karstadt übertreffen sich zur Zeit mit Erfolgsmeldungen über den Einsatz von Bildschirmterminals in den Verkaufsräumen. Während Karstadt nach dem Music-Master jetzt die zweite Generation der Kiosksystem genannten Computer aufstellt, kann Kaufh

[16443 Zeichen] € 5,75

 
weiter