Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 064

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Jahrestagung "Marke 2006" Für Führungskräfte aus Industrie und Handel. Programm: Folgende Beiträge stehen auf der Agenda der Vortragsveranstaltung "Marken - ein Wertschöpfungsbeitrag für Deutschland": "Der volkswirtschaftliche Wert der Marke - Präsentati

[3658 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

Journal E-Business

Die Zukunft kommt später

Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

[17033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 070

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Verschiedenes

7. EHI-Ladenbau-Fachkongress Thema "Effizient Planen und Einrichten" - Erfolgskonzepte im Handel. Programm: Unter der Tagungsleitung von Dr. Ronald Miller (vormals gebäudetechnische Leitung von Karstadt) werden neben der neuesten EHI-Einrichtungskoste

[5661 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2000 Seite 060

Service Checkout/Logistik

Online-Handel braucht Logistiknetze

Dritte New-Media-Fachtagung des EHI zeigte Logistik- und Payment-Strategien auf

web. Köln, 6. April. Ob sich Internet-Shops für den Handel rechnen, wird sich vor allem daran entscheiden, ob es gelingt, die Lieferkette flexibler zu gestalten. Auf der 3. New-Media-Fachtung des EHI in Köln unterstrichen Experten und Händler die Bedeutun

[6725 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.1999 Seite 032

Journal LZ-NET E-Commerce

"Der Kunde verlangt 100% Frische"

Lebensmittel per Internet - Teil 2 einer E-Commerce-Bilanz / Von Jörg Rode

Immer mehr Supermarkt-Unternehmen und Start-up Firmen liefern zumindest in Testgebieten Lebensmittel zu Internet- und Telefon-Kunden nach Hause. Zu den Playern gehören C+C Schaper (Metro) ebenso wie TanteEmma.de, Tengelmann so wie Karstadt, Kaufhof und Markant Südwest. Dabei sind breite Lebensmittel-Sortimente das schwierigste Produkt, das im Web denkbar ist.

[7320 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 022

Unternehmen Nachrichten

Projekte für neue Einkaufswelten

Lebensmittel-Lieferservices sollen Einzelhandel beleben / Spar startet bundesweit / Kaufhof und Karstadt bauen Angebot aus

FRANKFURT Kein großer Handelskonzern in Deutschland will mittlerweile auf einen eigenen Lebensmittel-Lieferservice verzichten. Die Spannbreite reicht von Spar mit Einkauf 24 bis Easy Shopping von Markant Südwest. Seit Mitte März darf sich die Markant Sü

[6740 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 035

Journal LZ-NET E - Commerce

Cyber-Händler drehen auf

Kaiser's startet Düsseldorf / Young Business Factory zu E-Commerce

Kaiser's hat diese Woche seinen Telefon- und Internet-Lieferservice auf Düsseldorf ausgedehnt. Wenige Tage vorher zog die Young Business Factory (YBF) der LZ eine Bilanz des heutigen E-Commerce. "Die Herausforderung ist die Logistik." Auf diese These de

[2787 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 075

Service Veranstaltungen

Seminar Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Zahlungssysteme im Internet Online-Shops Die beiden Veranstaltungen richten sich an Leiter der Bereiche Internet und Electronic Commerce im Handel, insbesondere des Versand- und Buchhandels. Programm: Das Seminar "Zahlung

[8969 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 15.08.1997 Seite 046

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Marken machen Märkte Eine Fachtagung für Handel, Industrie und Dienstleister. Programm: "Aufbau und Pflege von Handels- und Herstellermarken" ist die Thematik der Fachtagung mit Beispielen und Erfolgskonzepten sowohl aus

[2957 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 10.03.1995 Seite 054

Journal Fachthema Ethnic

Chancen und Grenzen

Handel durchaus zufrieden mit ertragsstarkem Ethnic-Sortiment

Auch wenn der Handel in den letzten zwei Jahren durchaus zweistellige Zuwachsraten mit dem Ethnic-Food-Sortiment erreicht und die Produkte als durchaus ertragsstark bezeichnet, so sieht er doch auch die Grenzen dieses Sortiments. Es ist vor allem die sc

[5715 Zeichen] € 5,75

 
weiter