Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 020

Klimaschutz kommt in Mode

Die Bekleidungsbranche hat den Energie-Spargang eingeschaltet. Umwelt- und Klimaschutz werden zu einem strategischen Faktor und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Aus moralischen aber auch aus ökonomischen Gesichtspunkten.

Ein eng umschlungenes Pärchen vor den schmelzenden Polkappen am Nordpol. Hochhausromantik im überfluteten New York. In einer äußerst umstrittenen Werbekampagne hat Diesel den Klimawandel zum Thema gemacht. "Cool bleiben, wenn der Planet Erde heiß wird",

[14942 Zeichen] Tooltip
VERANTWORTUNG - Werden Sie in Ihrem Unternehmen konkrete umwelt- bzw. klimaschonende Maßnahmen ergreifen ?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 010

Handel

Primondo stellt Lager und Call-Center zum Verkauf

Teaser an Interessenten verschickt - Kostenstrukturen werden bereinigt - Streit um Center-Standorte

Frankfurt, 31. Mai. Primondo, die Versandsparte von KarstadtQuelle (Arcandor), will offenbar die unternehmenseigenen Call-Center und Quelle-Läger verkaufen. Bislang hatte sich das Unternehmen mehrere Optionen vorbehalten. Für Lager und Call-Center, die P

[2419 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 009

Handel

Primondo spart weiter

KarstadtQuelle kappt in Leipzig 300 Stellen - Verdi protestiert

Frankfurt, 26. April. Die Versandhandelssparte von KarstadtQuelle, Primondo, drückt weiter auf die Kosten. Am Logistikstandort in Leipzig soll die Belegschaft um 300 Mitarbeiter verringert werden. Nach Fürth und Nürnberg - in der Region wird Primondo zum

[1969 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2007 Seite 006

Handel

KarstadtQuelle gliedert weiter aus

Konzern trennt sich von Unternehmensteilen mit einem Umsatz in Höhe von 2,5 Mrd. Euro

Frankfurt, 11. Januar. KarstadtQuelle verkürzt seine Bilanz. Unternehmensteile, die wie Neckermann.de für einen Börsengang vorgesehen sind oder verkauft werden sollen, werden schon 2006 nicht mehr konsolidiert. In der Jahresumsatzrechnung fehlen dadurch

[4041 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 004

Handel

KarstadtQuelle wirbelt Versand durcheinander

Neckermann.de soll vor Börsengang wieder eigene Logistik erhalten - Servicegroup wird dezimiert

Frankfurt, 21. Dezember. Der avisierte Börsengang von Neckermann.de könnte auf den gesamten Versandhandelsbereich von KarstadtQuelle gravierende Auswirkungen haben. Nach LZ-Informationen soll vorgesehen sein, erst zu Jahresbeginn ausgegliederte Unternehm

[2780 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2006 Seite 003

Seite 3

"Wir haben die Trendwende erreicht"

Peter Wolf, Vorstandsmitglied KarstadtQuelle AG Lebensmittel Zeitung: Zweistellige Zuwachsraten im Warenhaus hat es schon lange nicht mehr gegeben. Sind sie vom Geschäftserfolg überrascht? Peter Wolf: Das zweistellige Umsatzplus im September und die bess

[2217 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2006 Seite 004

Handel

Karstadt steht erneut auf Prüfstand

Häuser sollen optimiert werden - Dezentrale Führung - CM-Organisation für den Einkauf - Design-Center in Hongkong

Essen, 16. November. Der Warenhaus-Sparte von KarstadtQuelle stehen gravierende Veränderungen ins Haus. Peter Wolf, seit August des Jahres Karstadt-Chef, will den Warenhäusern einen neuen Marktauftritt verpassen, der anspruchsvoller ausfällt als die bish

[4173 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 008

News

Warenhaus hui, Versand pfui

Konzern-Umsatz von KarstadtQuelle liegt 2,9% unter Vorjahr

Zuwächse im Warenhaus-Geschäft, weiter deutlich rückläufige Erlöse im Versandhandel und unter dem Strich ein Umsatz von knapp 3% unter Vorjahr. Das sind die Eckdaten der Bilanz, die von der KarstadtQuelle AG für die ersten neun Monate dieses Jahres vorge

[2074 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 070

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

Ein Konzern wird zerlegt

Chronik einer angekündigten Sanierung

September 2004: KarstadtQuelle-Chef Achenbach verkündet Radikal-Kur. Geplant ist der Verkauf von Karstadt Kompakt, SinnLeffers, Wehmeyer, Runners Point und Golf House. Der Versand soll neu ausgerichtet werden. Oktober 2004: Neue Vorstandsmitglieder bei d

[8928 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 008

News

Middelhoff: "Konzern ist wieder steuerbar"

KarstadtQuelle verkauft alle Immobilien, um Schulden abzubauen; "13% plus im Weihnachtsgeschäft"

Thomas Middelhoff, Chef der Essener KarstadtQuelle AG, verbreitet Optimismus: Das Restrukturierungsjahr 2005 werde erfolgreich abgeschlossen, weitere Desinvestitionsvorhaben seien jetzt noch erfolgreich unter Dach und Fach gebracht worden, früher als gep

[3399 Zeichen] € 5,75

 
weiter