Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 089

    Service Personalien

    · Peter Eszényi ist mit sofortiger Wirkung zum Vorsitzenden der Geschäftsführung von Plus Ungarn in Budapest berufen worden. Der 37-Jährige ist für Plus Europa seit September 2003 bei der Plus Discount Romania SCS als Leiter der Filialnetzentwicklung Sie

    [7013 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 055

    Service

    Weniger Bonuspunkte

    Tengelmann halbiert Karten-Rabatt - Geld fließt in Treueherzen

    Frankfurt, 2. Februar. Kaiser's Tengelmann, Partner im branchenübergreifenden Kundenkartenprogramm Happy-Digits, vergibt weniger Rabatt. Statt einem Prämienpunkt je Euro müssen künftig zwei Euro umgesetzt werden. Das so eingesparte Geld soll in die "Tre

    [2804 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 004

    Rückblick Handel

    HIGHLIGHTS

    Januar · Schnäppchen: Der Handel startet mit werbeträchtigen Rabattaktionen ins neue Jahr. Media Markt "erspart" den Kunden die Mehrwertsteuer, Karstadt zündet "Preiskracher". · Ärger: Praktiker provoziert mit seinen "20 Prozent auf Alles"-Aktionen einma

    [6656 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 008

    Rückblick Handel

    Rasante Wechsel in den Chefetagen

    Neue Chefs für Rewe und KarstadtQuelle - Stühlerücken steht 2005 auf der Tagesordnung

    Frankfurt, 29. Dezember. Ob Rewe, Edeka, Metro oder KarstadtQuelle. Kaum ein Top 10-Unternehmen lässt es sich nehmen, im zu Ende gehenden Jahr mit bemerkenswerten Personalien auf sich aufmerksam zu machen. Gleich ein halbes Dutzend Konzern-Zentralen beko

    [3757 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 006

    Handel

    Inlandsgeschäft macht Handel einige Probleme

    Selbst Metros Cash + Carry auf Heimatmarkt rückläufig - Umsatz von KarstadtQuelle sackt um 6 Prozent ab

    Frankfurt, 5. August. Der deutsche Handel bleibt trotz ermutigender Konjunktursignale schwierig. Das bekommt besonders KarstadtQuelle zu spüren, deren Bilanz im ersten Halbjahr ernüchternd ausfällt. Andere Unternehmen tun sich hierzulande ebenfalls schwer

    [4433 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 004

    Handel

    Langer Samstag wird bei vielen kurz

    Kaufland und Penny wollen bis 20 Uhr öffnen - Schwierige Verhandlungen mit Betriebsräten - Karstadt-Politik stößt auf Kritik

    Frankfurt, 28. Mai. Die längere Samstagsöffnung setzt die Händler unter Handlungsdruck. Kaufland und die Rewe-Vertriebsschienen Penny, HL und Minimal wollen Flagge zeigen und die Läden bis 20 Uhr öffnen. Die meisten Unternehmen entscheiden über die Spätöf

    [4542 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2002 Seite 054

    Service Marketing

    Payback nimmt die Karstadt-Kampfansage an

    Loyalty Partner kooperiert mit Visa - Karteninhaber punkten künftig zweifach - Auch bei Real - dm und Obi noch nicht mit im Boot

    Frankfurt, 7. Februar. Nach außen hin unbeeindruckt vom angekündigten Start des neuen Kartenverbundes "Happy Digits" von Karstadt Quelle und der Deutschen Telekom (LZ 5/02) will Deutschlands größtes Kundenbindungsprogramm Payback seine Marktführerschaft i

    [4996 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 020

    Rückblick Marketing

    Der Einzelhandel spielt seine Trumpfkarten aus

    Kunden im Punkte-Sammelfieber - Kampf um den Platz in der Brieftasche voll entbrannt - Konkurrenz für Payback/Von Jörg Konrad

    Frankfurt, 27. Dezember. 2001 war das Jahr der Kundenkarten. Als Treueinstrument ließen die bunten Punktesammel-Kärtchen alle anderen Marketing-Instrumente des Handels weit hinter sich. Dass zahlreiche Händler gerade in diesem Jahr verstärkt auf Kundenbin

    [5205 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2001 Seite 004

    Handel

    Real und dm stehen fest zu Payback

    Bonuskartenprogramm erfüllt nicht alle Planvorgaben - Loyalty Partner mit Problemen - KarstadtQuelle sucht starke Verbündete

    Frankfurt, 6. September. Die branchenübergreifende Kundenbonuskarte Payback konnte die Zielvorgaben bislang nicht ganz erfüllen. Für die Handelsunternehmen Real und dm besteht dennoch kein Grund, am Erfolg des Kundenbindungsprogramms zu zweifeln. Die "str

    [5175 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 001

    Handel Journal LZ|NET E-Commerce

    Millionen für E-Commerce

    Metro und KarstadtQuelle gründen AGs für Internet-Aktivitäten - Aufgaben für C+C

    rod. Frankfurt, 25. Mai. Mit der Ausgründung selbstständiger Aktiengesellschaften für E-Commerce haben Metro AG und die KarstadtQuelle AG das Geschäftsfeld aufgewertet. Metro setzt nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden Dr. Hans-Joachim Körber Invest

    [2477 Zeichen] € 5,75