Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 034

    Business

    Die neue Quelle setzt auf starke Eigenmarken

    Wie beim Fürther Universalversender der Mode-Einkauf unter neuen Vorzeichen funktioniert

    Für die damalige KarstadtQuelle AG war es ein großer Schritt: Anfang Oktober 2006 hatte der Konzern den Vertragsabschluss mit dem chinesischen Beschaffungunternehmen Li&Fung Ltd in Hongkong bekannt gegeben. "Ein Meilenstein in der Entwicklung des Konzern

    [11894 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2006 Seite 004

    Handel

    Karstadt steht erneut auf Prüfstand

    Häuser sollen optimiert werden - Dezentrale Führung - CM-Organisation für den Einkauf - Design-Center in Hongkong

    Essen, 16. November. Der Warenhaus-Sparte von KarstadtQuelle stehen gravierende Veränderungen ins Haus. Peter Wolf, seit August des Jahres Karstadt-Chef, will den Warenhäusern einen neuen Marktauftritt verpassen, der anspruchsvoller ausfällt als die bish

    [4173 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

    Business Industrie

    LaOla für die Umsätze

    Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

    Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

    [15869 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 058

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    Neue Zeiten,neue Aufgaben

    Das Modebusiness wird schneller. Internationaler. Härter. Vertikal. Was heißt das für die Menschen, die ihr Geld mit Mode verdienen? Die Anforderungen an jeden Einzelnen werden neu definiert. Neue Berufsbilder entstehen. Und neue Jobs. Was der St

    Das öffentliche Image der Modebranche ist zweifellos zwiespältig: Auf der einen Seite die glamouröse Glitzerwelt mit High Fashion und High Life, auf der anderen wirtschaftliche Tristesse, Firmenpleiten - und Arbeitsplätze höchstens in Fernost. Das eine wi

    [28754 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 18.03.2004 Seite 030

    Business Handel

    Konsumtempel mit Alpenblick

    Die Riem Arcaden sind eine Attraktion in Münchens neuem StadtQuartier und eine neue Konkurrenz für die Innenstadt

    Der letzte Flieger startete am späten Nachmittag. Das war vor zwölf Jahren. Der Tower vom Flughafen München Riem im Südosten der Stadt steht noch. Ein Denkmal mitten in einem futuristisch angehauchten Neubaugebiet mit Autobahn- und U-Bahnanschluss, 556 He

    [8028 Zeichen] € 5,75