Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2020 Seite 18,19

    Corona Kooperation

    „Sehr geehrte Frau Dr. Merkel“

    Die mittelständische Modebranche fürchtet um ihre Zukunft – und will einen Liquiditätsfonds über 850 Mio. Euro von Berlin

    [8559 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2019 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business Equal Pay Day

    Zahltag in der Modebranche

    Die Fashion-Industrie hat eine Frauenquote von 80%. Dennoch sind die Unterschiede zu den Männern groß: in den Chefetagen und beim Gehalt.

    [18089 Zeichen] Tooltip
    Ein Blick in die Chefetagen der zehn größten deutschen Modeanbieter Brutto-Jahresgehalt zum Einstieg - Frauen erwarten deutlich weniger Jährliches Bruttogehalt inkl. aller Boni nach Angaben der Mitarbeiter
    € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2015 Seite 036 bis 040

    Thema der Woche

    MACHTKAMPF

    Monomarken-Stores in der Nachbarschaft und Online-Shops mit Rabatten zum Saisonstart: Die zunehmenden Direktverkäufe der Lieferanten sorgen für Wut und Frust bei den Multilabel-Händlern.

    [14557 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 3 vom 15.01.2015 Seite 36,37,38,40

    Thema der Woche

    MACHTKAMPF

    Monomarken-Stores in der Nachbarschaft und Online-Shops mit Rabatten zum Saisonstart: Die zunehmenden Direktverkäufe der Lieferanten sorgen für Wut und Frust bei den Multilabel-Händlern.

    [14553 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 020

    News Kommentar

    Blutsbrüder?

    Die Beschwörung der "Partnerschaft" verdeckt die handfesten Interessen- gegensätze, die es im Verhältnis von Handel und Industrie nun mal gibt. Beide Seiten wollen und müssen Geld verdienen. Und davon möglichst viel.

    Samstag in Weiterstadt. Der Parkplatz ist voll. Im Laden ist gut zu tun. Die Kasse klingelt. Ley's läuft. Gut vier Monate ist es her, dass Robert Ley seinen Megastore an der Darmstädter Stadtgrenze errichtet hat. Es war - weitgehend unbeachtet von der B

    [5145 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75