Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 079

Business Handel

Etwas für "erwachsene" Szenegänger

Doubleight startet mit "Another Level" in Hamburg ein neues Konzept

Am Hamburger Jungfernstieg eröffnete das Einzelhandelsunternehmen Doubleight vergangene Woche seinen achten Laden. Das Geschäft ist allerdings keine Filiale im Doubleight-typischen Skate-, Street- und Hip Hop-Wear Stil. Hinter "Another Level" steht ein vö

[3472 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 070

Business Handel

Ein dicker Köder für den Fisch

Papenbreer eröffnete in Erfurt ein 2500 m2 großes HAKA-Haus

Perfekt ins historisch gewachsene Umfeld integriert und doch absolut einmalig in seiner ganzen Erscheinung stellt sich das neue, 2500 m2 große und millionenschwere Papenbreer-Haus in Erfurt da. Inmitten der an schönen und restaurierten Häusern nicht gerad

[7675 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 14.07.1998 Seite 112

Business Handel

Lust for Labels

In Aachen baut Kaufhof am Warenhaus der Zukunft: "Lust for Life" soll den "erlebnis- und genußorientierten Konsumenten des 21. Jahrhunderts" ansprechen - mit Mode, Musik, Sport und Wohnen, garniert mit Gastronomie und Entertainment. Wenn das Konzept in Aa

[11754 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 14.07.1998 Seite 050

Fashion

Markt der jungen Mode

Wann wird's mal wieder richtig Sommer . . .

Umbruch? Aufbruch? Auf jeden Fall Bewegung. Das erste Halbjahr war für die Jeans- und Young Fashion-Branche nicht zufriedenstellend. Der einst so dynamische junge Markt hat an Kraft verloren - und das die dritte Saison in Folge. Viele kleine Läden verla

[6342 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 048

Mode

High Fashion für die Kleinen: Immer mehr Designer entdecken die Kindermode

Für Kinder, Kenner und Könner

mk Frankfurt - Pro und Contra geben die Kindermode-Einzelhändler den etablierten und frisch auf den Markt gekommenen Kindermode-Kollektionen aus Designer-Hand. Teils mit sehr guten, teils mit mittelmäßigem Erfolg werden sie geführt, die große Begeisterung

[14902 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 019

Handel

Dyckhoff: Zum Saisonauftakt mit neuem Konzept

"Verrückte Preise"

jm/bd Köln - Bei Dyckhoff sind die Umrisse eines neuen Konzepts erkennbar: Ein deutlich gelichtetes Sortiment zu noch günstigeren Preisen. Die Krise des vergangenen Herbstes mit der Aufgabe von insgesamt acht Häusern fand ihren Höhepunkt in der Übernahm

[3379 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 044

Handel

Young Fashion, Folge 4: Wie geht der mittelständische Facheinzelhandel damit um?

"Keine Depression, weil ich kein Trendleader bin"

sp Frankfurt - Die Clubwear-Spezialisten haben ihre eingeschworene Fangemeinde, die Versender kämpfen mit dem großen Vorlauf der Katalogerstellung, die Konzerne/Filialisten sind Allrounder. Die mittelständischen Facheinzelhändler pflegen ihre jungen Kunde

[7149 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 01.06.1995 Seite 024

Handel

Jeansfachhandel: Ein Gespräch mit Willi Kühne, Dortmund, über Konzepte gegen die Krise

"Der Markt bereinigt sich, man darf nur nicht dabei sein"

sk Frankfurt - Im Jeansfachhandel stehen die Zeichen auf Sturm. Konsumflaute, Lagerdruck und massiver Preisverfall fordern ihren Tribut in Absatz und Markenimage. Mit welchen neuen Strategien können Spezialisten die Umbruchphase im Markt überwinden? In lo

[6858 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 22.09.1994 Seite 056

Mode / HAKA

Wormland,Hannover: Das Sortimentsprofil eines großen modischen HAKA- Filialisten

Wir wollen den jungen Mann ohne Alter

S eit 59 Jahren ein erfolgreiches HAKA-Konzept: ein waches Einkaufsteam, Filialen in den wichtigen deutschen Städten, ein klares Profil und der Mut zum Risiko sind die Geheimnisse des Wormland-Erfolges. Im Flur der Geschäftsleitung hängen die gesammel

[6110 Zeichen] € 5,75

 
weiter