Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2018 Seite 17

Frischware

Kurz notiert

Lidl: Der Neckarsulmer Discountriese Lidl setzt seine Nachhaltigkeitsoffensive auch im Fischbereich fort. Das Handelsunternehmen wurde dafür ausgezeichnet, dass es seit dem 1. Mai im festen Eigenmarkensortiment nur noch Aquakulturprodukte führt, die

[3150 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2017 Seite 18

Frischware

Renaissance für Aufbackware

Backstationen bleiben auf stabilem Niveau

München. Brot und Backwaren beweisen sich auch weiterhin als Frischemagnet der Branche. Auf dem diesjährigen Backkongress, der dfv-Conference Group, informierten sich die Top-Manager über die neuesten Trends und Themen im Markt.

[1465 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2012 Seite 18

Frischware

Auch Löwenbäcker insolvent

Nach Müller-Brot weiteres Ostendorf-Unternehmen in Schieflage – Großkunde Penny springt ab

Leipzig. Die LBL Löwenbäcker Leipzig GmbH hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Unternehmen ist eine Schwestergesellschaft der insolventen Müller-Brot GmbH.

[1325 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2012 Seite 018

Frischware

Auch Löwenbäcker insolvent

Nach Müller-Brot weiteres Ostendorf-Unternehmen in Schieflage – Großkunde Penny springt ab

Leipzig. Die LBL Löwenbäcker Leipzig GmbH hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Unternehmen ist eine Schwestergesellschaft der insolventen Müller-Brot GmbH.

[1325 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 021

Frischware

Beaujolais Nouveau sagt Au Revoir

Kultwein ist in Deutschland längst kein Bestseller mehr - Absatz sinkt seit Jahren - Aldi verzichtet auf Primeur

Frankfurt. Die Zeit, in der sich die deutschen Handelsunternehmen noch am dritten Donnerstag im November gegenseitig bezüglich Endverbraucherpreisen belauert haben, ist endgültig vorbei. Der Kassenschlager zieht nicht mehr. Die aktuellen Zahlen der Sope

[2499 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 020

Frischware

Aldi lässt bei Preissenkung Penny den Vortritt

Milchprodukte bis zu einem Fünftel billiger - Bauern treffen sich zum Krisengipfel

Frankfurt. Wie erwartet hat der Handel zu Beginn dieser Woche die Preise für eine Reihe von Basisartikeln in der Weißen Linie gesenkt. Allerdings war diesmal nicht Aldi der Vorreiter, sondern Penny. Der selbsternannte "Volks-Discounter" hatte am Montag

[2372 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 026

Frischware

Aldi pfeift auf Primeur

Discounter listet Beaujolais Primeur nicht - 1,79 Euro bei Lidl

Frankfurt. Der Beaujolais Primeur ist längst kein Bestseller mehr. In den vergangenen Jahren ging die Menge der in Deutschland verkauften Flaschen stark nach unten. Jetzt hat auch Aldi als mit Abstand größter Vermarkter offensichtlich die Lust am Primeur

[2222 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 016

Frischware

Keine Käfigeier mehr in Österreich

Frankfurt, 20. Juli. Die führenden Lebensmittelhändler in Österreich haben im Verlauf der vergangenen Wochen den Verkauf von Käfigeiern eingestellt oder zugesagt, den Verkauf einzustellen, meldet der österreichische Verein gegen Tierfabriken (VGT). Zulet

[1062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 020

Frischware

Eierpreise dämpfen Freude auf Ostern

Preissenkungen bei Freilandeiern um 30 Prozent - Vermarkter fürchten Abwärtssog - Markt stagniert - Druck bremst Investitionen

Frankfurt, 23. März. Aldi und Lidl drücken kurz vor Ostern die Preise für Freilandeier um satte 30 Prozent. Die Vermarkter fürchten eine Abwärtsspirale mit Auswirkungen auf andere Vertriebsschienen und Haltungsformen. Auf dem stagnierenden Gesamtmarkt kön

[3972 Zeichen] Tooltip
Discount weit vorne Eiernachfrage nach Einkaufsstätten 2004

Abschied vom Wochenmarkt Veränderung 2004 gegenüber Vorjahr in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 022

Frischware

Bei Wein ist Discount nicht mehr alles

Höhenflug von Aldi gestoppt - Markendiscounter und Großflächen als Gewinner - Sortimentskompetenz wird wieder honoriert

Frankfurt, 3. Februar. Der stürmische Vormarsch der Harddiscounter auf dem deutschen Weinmarkt scheint gestoppt. Vor allem Aldi verliert Marktanteile. Gewinner sind die Markendiscounter und die SB-Warenhäuser. Nach den Daten von IRI Information Ressources

[3605 Zeichen] Tooltip
Entwicklung der Einkaufsstätten bei Wein LEH total inkl. Aldi Januar bis Dezember 2003/2004

Weinkonsum verlagert sich
€ 5,75

 
weiter