Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2018 Seite 33

IT und Logistik

Lidl lockt mit individuellen Angeboten

Digitales Loyalty-System startet in ganz Dänemark – Smartphone-App statt Plastik-Karte – Deutschland ist technisch vorbereitet

Neckarsulm. Lidl geht mit seinem Smartphone-basierten Loyalty-System in den europäischen Rollout. Nach Österreich ist Dänemark jetzt das zweite Land, in dem der Discounter die App „Lidl Plus“ flächendeckend anbietet. Sie erlaubt die Auswertung der Einkaufs-Historie eines Kunden.

[4174 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 024

Frischware

"Den Kunden ist das Thekensterben egal"

Prognose für Frischfleischverkauf in Europa bis 2015 - Preiskrieg zwingt zu mehr Effizienz - Roundtable in Brüssel

Brüssel, 13. September. Das Schweizer Marktforschungsinstitut Gira prognostiziert eine Stagnation des Frischfleischverkaufs im europäischen Lebensmitteleinzelhandel. Der Verkauf von frischem Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch werde bis 2015 auf dem heu

[3022 Zeichen] Tooltip
Discount gewinnt - Entwicklung des Frischfleischabsatzes im Harddiscount

Supermärkte verlieren - Anteil des Frischfleischabsatzes über Bedien-Theken im LEH
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 039

Journal

Große Unterschiede

Netto-Chef Claus Juel-Jensen über Discount und die Besonderheiten des Marktes

[11955 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 010

Handel

Bündnisse gegen Lidl

Verdi verstärkt Kooperation mit ausländischen Gewerkschaften

Frankfurt, 9. März. Die Gewerkschaften organisieren sich auf internationaler Ebene gegen Lidl. Der Discounter sieht sich zunehmend einer Front von Gewerkschaften, Globalisierungskritikern und Verbraucherschützern gegenüber, die ihre Kampagne nun offenbar

[3400 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 010

Handel

Netto rückt im Norden mit neuer Spitze vor

Claus Juel-Jensen wechselt in die Europazentrale - Nachfolgerin Margit Kühn verspricht Kontinuität - Neues Zentrallager

Frankfurt, 24. Juni. Der norddeutsche Discounter Netto Stavenhagen wird nun erst Ende des Jahres die bereits angekündigte Expansion in Richtung Schleswig-Holstein beginnen. An den Expansionsplänen hält der scheidende Netto-Boss Claus Juel-Jensen unverände

[8244 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Aldis Image zieht nicht mit

Aldi ist die führende Marke des Handels. Aldi dominiert als Systemführer. In Deutschland. Doch im Ausland kann er kaum eine der beiden Karten ausspielen. Denn die Kunden und die Wettbewerber spielen nicht mit. Ein Schwachpunkt im System. Von Thomas Roeb

[13006 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 039

Journal Internationaler Wettbewerb

Einmal um die ganze Welt

Mit schwäbischem Fleiß und beispiellosem Expansionsdrang arbeitet sich Lidl auf internationalem Parkett voran. Mit dem Platz des "ewigen Zweiten" hinter Aldi, wie in Deutschland, will sich der Discounter weltweit nicht zufrieden geben. Von Matthias Queck

[15415 Zeichen] Tooltip
Lidl Ausland überholt das Inland - Die Lidl-Discount-Welt in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 029

Journal Internationaler Wettbewerb

Nordische Konzentration

Der skandinavische Lebensmittelmarkt wächst zusammen, grenzüberschreitende Kooperationen entstehen zwischen den privaten, öffentlichen und genossenschaftlichen Unternehmen. Mit dem geplanten Markteintritt von Lidl wird der Wettbewerb im Discountsegment härter. Von Bernd Biehl

[9296 Zeichen] Tooltip
Hohe Discounterdichte in Dänemark

Ahold kooperiert mit schwedischen Genossen

Vier Gruppen haben Norwegen im Griff
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2001 Seite 002

Handel

Presse-Echo

Die französische Fachzeitschrift "LSA" befasste sich in ihrer jüngsten Ausgabe mit dem Thema "Discount in Europa" und konnte dabei auf exklusiv zur Verfügung gestelltes Zahlenmaterial der Marktforscher von Nielsen zurückgreifen. Es gibt den Stand per Ende

[1909 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 15.01.1999 Seite 038

Journal Regionaler Wettbewerb

Kein europäischer Exportschlager

Nach 30 Jahren Expansion bleiben deutsche Discounter Nischenanbieter im Ausland/ Von Mike Dawson

Mit annähernd 30 Prozent haben die Discounter sich im deutschen LEH einen Marktanteil erobert, der deutlich höher liegt als der in den übrigen Ländern Europas. Im Ausland gibt es deutsche Discounter seit 1967. Die vorläufige Bilanz: Aldi, Lidl und Penny b

[14432 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter