Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2009 Seite 039

    Ranking

    Zum Teil heftige Ausschläge

    Im Süßgetränkemarkt ist viel Bewegung - Nicht nur Handelsmarkenhersteller gewinnen dazu

    Frankfurt. Der Markt für Erfrischungs- und Fruchtsaftgetränke ist mächtig in Bewegung. Die Abweichungen gegenüber dem Vorjahr reichen bis in den hohen zweistelligen Plusbereich, aber ebenso ins Minus. Die Gründe sind sehr unterschiedlich. In der dritten

    [5101 Zeichen] Tooltip
    ERFRISCHUNGSGETRÄNKE-HERSTELLER 2008 - Top 40 - Inlandsabsatz in Deutschland in Mio. Liter
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2006 Seite 001

    Seite 1

    Discounter sourcen aus

    Aldi, Lidl, Penny und Plus arbeiten verstärkt mit Dienstleistern

    Frankfurt, 29. Juni. Die Discounter treten weiter auf die Kostenbremse und erproben die Auslagerung von Dienstleistungen in ihren Märkten. Derzeit testen Aldi Süd, Lidl und Co. die Regalverräumung durch Fremdfirmen. Nach Recherchen der LZ experimentieren

    [1168 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 012

    Industrie

    Deftige Einbußen für Kartoffelchips

    Rückgang durch Acrylamid - Intersnack verliert am stärksten - Lorenz Snacks kompensiert Ausfälle - Selbst Dosenpfand zeigt Wirkung

    Frankfurt, 21. August. Zweistellige Umsatzeinbrüche hat nicht zuletzt die Diskussion um Acrylamid den Anbietern von Kartoffelchips beschert. Am härtesten traf es Marktführer Intersnack. Lorenz Bahlsen konnte die Ausfälle bei Chips durch andere Bereiche ko

    [4909 Zeichen] Tooltip
    Chips verlieren zweistellig - Umsatzentwicklung der Segmente - Januar bis Juli 2003
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 052

    Service Zahlungsverkehr

    Bezahlen mit Electronic-Cash wird schneller

    Kreditgewerbe zeichnet Terminalhersteller aus - ICP, Ingenico und Rea siegen im Wettbewerb - Anstoß gaben Lidl und Aldi

    Frankfurt, 30. Januar. Händler, die ihren Kunden das bargeldlose Bezahlen mit EC-Karte und Geheimnummer anbieten, dürfen auf schnellere Abwicklungsprozesse an der Kasse hoffen. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) zeichnete dieser Tage in Berli

    [3091 Zeichen] Tooltip
    Wettbewerbsteilnehmer
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75